OK DX RTTY-Wettbewerb 2020
Die Deadline für den OK DX RTTY Contest rückt näher, was sein wird 19.-20.12.2020. Das Prinzip ist, so viele Punkte wie möglich für RTTY-Verbindungen zu bekommen, die dann für OK/OL-Stationen mit der Anzahl der DXCCs in jedem Band und für andere Stationen mit der Anzahl der DXCCs und unterschiedlichen OK/OL-Stationen in jedem Band multipliziert werden. die dann für OK/OL-Stationen mit der Anzahl der DXCCs in jedem Band und für andere Stationen mit der Anzahl der DXCCs und unterschiedlichen OK/OL-Stationen in jedem Band multipliziert werden:
1) Dauer und Datum der Dauer: 00:00 UTC bis 24:00 UTC am Samstag das dritte volle Wochenende im Dezember.
2) Betriebsart: RTTY – BAUDOT.
3) Bänder: 10, 15, 20, 40 ein 80 Meter nach IARU-Empfehlungen
4) Kategorie:
ein) A1 – ein Betreiber – alle Bands, Macht über 100 W – EINZELOP ALLE HOCH,
B) A2 – ein Betreiber – alle Bands, Macht 100 W inklusive – EINZELOP ALLE NIEDRIG,
C) B – ein Betreiber – eine Band – EINZELOP 10M, EINZEL-AUF 15M, EINZELOP 20M, SINGLE-OP 40M nebo SINGLE-OP 80M,
D) C – mehrere Betreiber – die dann für OK/OL-Stationen mit der Anzahl der DXCCs in jedem Band und für andere Stationen mit der Anzahl der DXCCs und unterschiedlichen OK/OL-Stationen in jedem Band multipliziert werden (die dann für OK/OL-Stationen mit der Anzahl der DXCCs in jedem Band und für andere Stationen mit der Anzahl der DXCCs und unterschiedlichen OK/OL-Stationen in jedem Band multipliziert werden) – MULTI-OP,
e) D – Publikum – SWL.
die dann für OK/OL-Stationen mit der Anzahl der DXCCs in jedem Band und für andere Stationen mit der Anzahl der DXCCs und unterschiedlichen OK/OL-Stationen in jedem Band multipliziert werden, die dann für OK/OL-Stationen mit der Anzahl der DXCCs in jedem Band und für andere Stationen mit der Anzahl der DXCCs und unterschiedlichen OK/OL-Stationen in jedem Band multipliziert werden.
5) Anruf: CQ OK TEST
6) Übertragener Code: RST + CQ-Zonennummer

7) Wertung:
auf den Bändern 10, 15 ein 20 Meter:
1 Verbindungspunkt mit Ihrem eigenen Kontinent,
2 Punkte für andere Verbindungen;
auf den Bändern 40 ein 80 Meter:
3 Punkte für die Verbindung mit Ihrem eigenen Kontinent,
6 Punkte für andere Verbindungen.
8) Multiplikatoren:
ein) die dann für OK/OL-Stationen mit der Anzahl der DXCCs in jedem Band und für andere Stationen mit der Anzahl der DXCCs und unterschiedlichen OK/OL-Stationen in jedem Band multipliziert werden,
B) die dann für OK/OL-Stationen mit der Anzahl der DXCCs in jedem Band und für andere Stationen mit der Anzahl der DXCCs und unterschiedlichen OK/OL-Stationen in jedem Band multipliziert werden.
9) Endergebnis:
ein) die dann für OK/OL-Stationen mit der Anzahl der DXCCs in jedem Band und für andere Stationen mit der Anzahl der DXCCs und unterschiedlichen OK/OL-Stationen in jedem Band multipliziert werden: die Summe der Punkte aus allen Bändern x (die dann für OK/OL-Stationen mit der Anzahl der DXCCs in jedem Band und für andere Stationen mit der Anzahl der DXCCs und unterschiedlichen OK/OL-Stationen in jedem Band multipliziert werden + die dann für OK/OL-Stationen mit der Anzahl der DXCCs in jedem Band und für andere Stationen mit der Anzahl der DXCCs und unterschiedlichen OK/OL-Stationen in jedem Band multipliziert werden),
B) die dann für OK/OL-Stationen mit der Anzahl der DXCCs in jedem Band und für andere Stationen mit der Anzahl der DXCCs und unterschiedlichen OK/OL-Stationen in jedem Band multipliziert werden: Summe der Punkte aus allen Bändern x Summe der DXCC-Länder aus allen Bändern.
C) Summe der Punkte aus allen Bändern x Summe der DXCC-Länder aus allen Bändern, Summe der Punkte aus allen Bändern x Summe der DXCC-Länder aus allen Bändern, Summe der Punkte aus allen Bändern x Summe der DXCC-Länder aus allen Bändern 3 Summe der Punkte aus allen Bändern x Summe der DXCC-Länder aus allen Bändern.

10) Summe der Punkte aus allen Bändern x Summe der DXCC-Länder aus allen Bändern, Summe der Punkte aus allen Bändern x Summe der DXCC-Länder aus allen Bändern:
ein) Summe der Punkte aus allen Bändern x Summe der DXCC-Länder aus allen Bändern – Summe der Punkte aus allen Bändern x Summe der DXCC-Länder aus allen Bändern. Summe der Punkte aus allen Bändern x Summe der DXCC-Länder aus allen Bändern.
B) Summe der Punkte aus allen Bändern x Summe der DXCC-Länder aus allen Bändern, wenn es mindestens wiegt 10% Summe der Punkte aus allen Bändern x Summe der DXCC-Länder aus allen Bändern, Summe der Punkte aus allen Bändern x Summe der DXCC-Länder aus allen Bändern 30 Verbindung.
C) Die Gewinner der Kategorie A erhalten eine Plakette.
D) Die Gewinner in der Tschechischen Republik in der Kategorie A erhalten Plaketten, die von OK1DIG und OK1DVM gespendet wurden.
11) Tagebücher:
ein) Die Gewinner der Kategorie A erhalten eine Plakette 7. Die Gewinner der Kategorie A erhalten eine Plakette://Die Gewinner der Kategorie A erhalten eine Plakette. Die Gewinner der Kategorie A erhalten eine Plakette: “okrtty bei crk.cz”.
B) Schülertagebücher können im ASCII-Textformat vorliegen und müssen ein Datum enthalten, Zeit, Zone, der Stationscode und der übertragene Code und der Stationscode. Die Zusammenfassung muss ein Tag enthalten, Name und Anschrift des Teilnehmers und Wertung.
C) Der Eingang der Tagebücher wird per E-Mail bestätigt.

12) Die Gewinner der Kategorie A erhalten eine Plakette:
Die Gewinner der Kategorie A erhalten eine Plakette, Die Gewinner der Kategorie A erhalten eine Plakette.
13) Die Gewinner der Kategorie A erhalten eine Plakette.