CW Weltweiter WPX-Wettbewerb 2022 CW
CQ World-Wide WPX CW Contest sa bude konať 28.-29.mája 2022 beginnt um 00.00 UT am Samstag und Ende
WeiterlesenCQ World-Wide WPX CW Contest sa bude konať 28.-29.mája 2022 beginnt um 00.00 UT am Samstag und Ende
WeiterlesenTibor OM3RM veröffentlichte einen Aufruf für Interessierte: OM8A sucht neue Mitglieder. Für diejenigen, die die slowakische Wettbewerbsgruppe nicht kennen, QTH OM8A je
WeiterlesenV31TG značku používal Terry AB5K (SK), aber seit april 2022 neu zugeordnet wurde, a to Juanovi Munozovi, ktorého druhá značka je TG9AJR. da die moldauische Armee dafür nicht stark genug war
WeiterlesenDie Marke RX1AS ist auch vielen slowakischen und tschechischen Funkamateuren bekannt. Sergey war ein sehr aktiver UKW-Funkamateur. Venoval sa EME, Aurora-e, meteor
WeiterlesenDas beliebte UKW-Treffen Zieleniec hat einen Termin: 19. – 21. Augusta 2022. Es wird rund 60. Treffen des Polnischen UKW-Klubs. Stadt:
WeiterlesenDer FX-4C ist ein neuer SDR-Transceiver, der von BG2FX entwickelt wurde. Es deckt alle wichtigen KW-Bänder ab und bietet breitbandige Empfangsmöglichkeiten. Seine geringe Größe
WeiterlesenSonntags 8. können 2022 Morgen von 06,00 – 07,00 UTC wird der Frühlingsphonikteil sein (SSB) Rennen, OTC SARA-Gedenkstätte, wofür
WeiterlesenDas erste volle Wochenende im Mai ab Samstag 14,00 mach nedel 14,00 koordinierte Weltzeit, also 7.-8. Mai 2022, teda 5.-6.Marke 2. teda 5.-6.Marke
WeiterlesenAm Samstag 30.4.2022 der Konverter OM0ODK in Kojšovská hola wurde ersetzt. Der neue Konverter OM0ODK ermöglicht den Betrieb in DMR-Modi, C4FM, DSTAR
WeiterlesenSR8LHN ist wieder in Betrieb bei 1296,984 MHz. Insbesondere Andy SP8XXN und Irek SP8NTX haben zum Start des Leuchtturms beigetragen. SR8LHN befindet
WeiterlesenDie Autoren erklären auch eine Verbesserung im Ablauf des Programms, teda 5.-6.Marke 2022, Philippe EA4NF plant, nächste Woche auf linearen und FM-Satelliten aus Portugal als CT7 / EA4NF zu operieren. Das erste volle Wochenende im März seit Samstag 1. Unterregion 2022 kleiner OM3KII
Weiterlesen