6 / 2 m Expedition – Juni 2003
JO85/95/KO06/07: vom 24. Mai bis 7. Juni 2003 ist die geplante Aktivität von LY2AAM, das wird auf 50/144/432 MHz Tropo sein, FRAU, WSJT, EME, Es dient DF2EA, DH8BQA, LANG, DL3BQA, DL5UH und DL5YYA. Schon während der Fahrt auf der Fähre möchten sie unter ihrer eigenen Marke /mm und später auch als YL1A oder LY2AAM arbeiten. Angegebene Frequenzen: 50.183MHz (alle Modus), 144.183MHz (HSCW), 144.283MHz (TROPE, IST), 144.383MHz (WSJT), 432.183MHz (alle Modus). Alle QSOs sind RANDOM, Es können keine Skeds ausgehandelt werden. Senden Sie QSL für jedes QSO an DH8BQA, vorzugsweise über das Büro oder direkt an: Olli Dröse, Auguststr 12, D-16303 Schwedt, DEUTSCHLAND. Wenn du Fragen hast, richten Sie diese per E-Mail an Uwe DL3BQA unter dl3bqa@necg.de. Webseite: http://www.necg.de/.
KM28/27: Vom 23. Mai bis 7. Juni sendet Wolfgang DL5MAE aus Griechenland. Laut den neuesten Berichten von SV1BTR befindet es sich südöstlich von Athen (KM27). Sein Betrieb wird sich auf MS konzentrieren, HSCW ein Es. Die meisten MS-QSOs werden auf der Frequenz ZUFÄLLIG sein 144,082 MHz. HSCW deckt ca 02.30 bis 06.00 UTC, Sendung beginnt zuerst mit Punkten 2,5 min bei einer Geschwindigkeit von ca 1500 LPM.
KO79: RK1B plant eine Expedition in den südwestlichen Teil des Quadrats KO79, die auf WSJT zwischen gerichtet ist 5. und 9. Juni. IC-706 wird verwendet + PA GI7B + 10 das. Antenne. In der ersten Periode beginnt RK1B auf der Frequenz zu senden 144,378 MHz. Falls Interesse besteht, Es ist auch möglich, einen HSCW-Sked für den 6. Juni zu vereinbaren (2000 LPM, RK1B startet TX an 144,123 MHz). QSL über OH5LID. Info/skeds an die Adresse: ru1as@bk.ru.
JN60: Eine kurzfristige Expedition zur Insel Ponza für 2m ist ab dem 6. Juni geplant 22 UTC bis zum 8. Juni 12 UTC. Die genauen Aufrufe werden vor Abflug bekannt gegeben, Bisher wurden nur diese Frequenzen angekündigt: 144.168MHz±2kHz HSCW zufällig; 144.088MHz HSCW sked (nur eine begrenzte Anzahl Skeds für QRB über 1600 km); 144.300MHz SSB zufällig, 144.050MHz CW zufällig. MS-Verfahren mit Punkten 2,5 Minute starten die Italiener, Die HSCW-Geschwindigkeit beträgt ca 2000 LPM. Sie werden 200W verbrauchen 11/13 el.Yagi. Info/skeds an die Adresse: cspano@inwind.it.
KP51at: Janne OH45LID plant ab dem 7. Juni eine WSJT RANDOM-Aktivität 12 UTC bis zum 10. Juni. QRG 144,388 MHZ, beginnt mit OH5LID. Am 7. Juni wird er auch in der Gegend sein 144,300 MHz CW/SSB Tropo, am 10. Juni wird QRV während des UHF NAC Contest sein 17-18 UTC na 433,575 FM ein 19-20 UTC na 432,220 MHz CW/SSB. Janne begrüßt auch Aurora-Warnungen per SMS an die Nummer +358 500 748 960, weil er nicht haben wird DX-Cluster. Die Info: oh5lid@saunalahti.fi.
Nächste Expedition: die Aktivität von OH8K hört auch nicht auf. Von 7. Sie planen, bis zum 10. Juni zwei Quadrate in der Luft zu haben! A bis KP53dx: 144,353 MHz-FSK, OH8K startet; 144.147 MHz HSCW mit einer Minute Periode, vorab 30min, OH8K startet. Nicht einmal ein Sechs-Meter-Pass ist leer: 50,178 MHz SSB/CW ab 7. Juni. Das zweite Quadrat wird KP54da sein: 144,394 MHz-FSK, OH6JW beginnt; 144,174MHz HSCW mit einer Minute Periode, vorab 30min, OH6JW beginnt; 50,178 MHz SSB/CW etwa ab 9. Juni, je nach Bedingungen. Beide Stationen bieten zehn mögliche Skeds für Stationen mit QRB dazwischen 2000 ein 2200 km. Termine können über Aulisa OH6JW vereinbart werden: oh6jw@sral.fi.
IO66vo: DX-Expedition geplant von GM/DH7FB mit Fokus auf 2m MS HSCW (2500 LPM) und FSK441 ist abzuhalten 15. bis 20. Juni (zwischen 06-09 UTC um 19-22 UTC). Werde weiterarbeiten 144,148 MHz HSCW a 144,355 FSK441s 300W tun 2×9 el.F9FT. Nur Stationen mit QRB nad 1900 km, andere nur RANDOM. Nach dem 21. Juni wird Frank mehrere weitere Bereiche von GM durchlaufen, aber er wird laufend darüber informieren. Skedy/info unter der Adresse: dh7fb@web.de.
VP9 Bermuda: Chris Patterson W3CMP plant eine sehr gut ausgerüstete Expedition nach Bermuda (bei 6m Ten-Tec Corsair II + 1kW vom 3CX800 + lange Ameise., von 2 m FT-847 + 1500W + mittellange Antenne). Er wird sich auf sechs Meter konzentrieren, aber im Fall von verbessertem CONDX schließt es sogar QSO mit Stationen von SE EU auf 2m nicht aus. Ob DIGI auch funktionieren wird, ist noch nicht sicher. Chris ist erreichbar unter: W3cmp@aol.com.
IS0 Sardinien: Marco IK1YED wird als IM0/IK1YED/p von Maddalen Island arbeiten (MICH-041) Ohmsche Last + 6m SSB zwischen 24. und 31. Mai.
FÜR Albanien: ein Team aus albanischen und italienischen Betreibern wird unter ZA3/eigenem Call Center der Stadt Durres aktiv sein (JN91RH) zwischen dem 29. Mai und dem 3. Juni. Sie werden auf KV-Bändern arbeiten + 6m + 2m SSB/CW/RTTY/PSK 31. Sie werden auch versuchen, vom Leuchtturm am Kap Durres aus zu arbeiten (ARLHS WEISS-002). QSL an inländische Marken, direkt oder über das Büro.
IN Nicaragua: Michael AB5EB, Mike AD5A und Jake KB5SKN planen Aktivitäten von Corn Island aus (DAS-013) vom 31. Mai bis 2. Juni mit “gut genährt” vertikal. Sie werden auch versuchen, auf RTTY und 6m zu sein. Ihr Anruf ist noch nicht bekannt, QSL über N6AWD (Fred K.Stenger, 6000 Heske Dr., Bakersfield CA, 93309, Vereinigte Staaten von Amerika. Webseite: http://www.islandradio.org/.
SX9G Kreide: z ostorova Gavdos (EU-187) DX-Expedition SV1GE ist geplant, SV1RP, SV2DGH. SV2FPU und SV2GWB in der Zeit dazwischen 4. und 15. Juni. QSL über SV2DGH. Weitere Informationen finden Sie auf der Website: http://www.qsl.net/sx9g.
KH0 Saipan: Ikuko JA5GSG wird von Saipan aus arbeiten 5. bis 11. Juni unter einem unbekannten Call bei KV und 6m. QSL an Heimatmarke.
9G Ghana: Laurence KL1X wird ab ca. 15. Juni QRV aus Ghana sein für ca 10 Tage mit 100W auf 6m bei Accra.
C3 Andorra: Für das dritte Juni-Wochenende plante das Trio der Betreiber eine Reise nach Andorra (18.-23.). Typ ON4AOI, Gert ON4GG und Johan ON4ANT haben drei Ziele im Visier: Machen Sie das erste 6m EME-QSO von C3 im JT44-Modus, Arbeite FSK441 auf 6m MS und nimm an IARU Region I teil. 6m Gewinnspiel-u. Darüber hinaus werden sie auch 2 m RIG für den FSK441-Betrieb haben. Webseite: www.eudxers.info/C3/index2.htm.
5T Mauretanien: Die letzte bisher angekündigte Expedition ist 5T6M, dessen Betreiber Frank DL8YHR sein wird. Vom 28. Juni bis 7. Juli wird QRV auf 6m sein (1kW + 6M7JHV) ein 2m (750W + 2x17B2 Cushcraft mit Azimut- und Höhensteuerung). QTH befindet sich im Quadrat IK28, das sollte UFB QTH sein. QSL über ON4ANT.