Möchten Sie wissen, was das Piepen bedeutet, das Sie aufgefangen haben, aber Sie kennen kein Morsecode? Hilfe bietet der Morsecodedekodierer Morse Expert für Android-Telefone. Ein ähnlicher Dekodierer wurde bereits vor vielen Jahren für Windows unter dem Namen erstellt CW erhalten! Der Zweck ist identisch: Übersetzung von Morsecode in Text.
Morse Expert stammt von Alex VE3NEA, dem Autor des bahnbrechenden Programms CW Skimmer. Diese App nutzt auch für Morsecode-Dekodierung die gleichen Algorithmen. Es ist daher auch für den Empfang von schwachen, schwankenden oder gestörten Signalen geeignet, wie sie auf Amateurfunkfrequenzen vorkommen.
Morse-Alphabet
Das Morse-Alphabet (Morsecode) ist eine Gruppe von Symbolen, die in der Telegrafie verwendet wird. Es kodiert Buchstaben des lateinischen Alphabets, Zahlen und Sonderzeichen in Kombinationen von kurzen und langen Signalen. Umgangssprachlich werden sie als Punkte und Striche bezeichnet. Die Codierung des Alphabets wurde vom amerikanischen Erfinder, Maler und Bildhauer Samuel Morse entwickelt. Er führte bereits 1844 die erste telegrafische Verbindung zwischen Washington und Baltimore durch. Das ursprüngliche Alphabet wurde im Jahr 1918 weiterentwickelt.
Buchstaben und Zahlen des Morse-Alphabets
| Buchstabe | Code |
| A | .- |
| B | -… |
| C | -.-. |
| D | -.. |
| E | . |
| F | ..-. |
| G | –. |
| H | .... |
| CH | —- |
| ICH | .. |
| J | .— |
| K | -.- |
| L | .-.. |
| M | — |
| N | -. |
| O | — |
| P | .–. |
| Q | –.- |
| R | .-. |
| S | … |
| T | – |
| U | ..- |
| V | …- |
| W | .– |
| X | -..- |
| Y | -.– |
| Z | –.. |
| Nummer | Code |
| 1 | .—- |
| 2 | ..— |
| 3 | …– |
| 4 | ....- |
| 5 | ..... |
| 6 | -.... |
| 7 | –… |
| 8 | —.. |
| 9 | —-. |
| 0 | —– |
Für die Übertragung von Morsecodes kann ein akustisches Signal (Pfeifen), ein elektrisches Signal (Telegrafie), ein optisches Signal (Signalisierung mit Flaggen, Aufzeichnung auf Papier mit Punkten und Strichen) verwendet werden. Die häufigste Verwendung findet heute in der Amateurfunktelegrafie statt. Die Kommunikationsgeschwindigkeit liegt zwischen 60 und 250 Zeichen pro Minute.
Morsecode-Übersetzer
Dank der Einfachheit des Codes ist es möglich, einen Morsecode-Übersetzer zu erstellen. Es handelt sich um eine Software, die Text in telegrafische Signale umwandelt. Diese werden mit einer festgelegten Geschwindigkeit, so genanntem Tasten, gesendet. Die Software stellt die richtige Länge der einzelnen Symbole und die Abstände zwischen ihnen sicher.
Ein Software-Morsecode-Übersetzer ist anspruchsvoller - er muss die Sendegeschwindigkeit erkennen, sich anpassen, störende Signale eliminieren und den Morsecode in geschriebenen Text decodieren. Ein Morsecode-Übersetzer für Android ist Morse Expert.
Eigenschaften von Morse Expert
Die Morse Expert-App zeigt das Niederfrequenzspektrum im Bereich von 200-1200 Hz an und decodiert im Bereich von 300-1100 Hz bei einer CW-Tastgeschwindigkeit von 12-45 WPM.
Morse Expert herunterladen
Möglich über Google Play http://plAy.google.com/store/Apps/detAils?id=com.ve3neA.morse_expert&pcAmpAignid=pcAmpAignidMKT-Other-globAl-All-co-prtnr-py-PArtBAdge-MAr2515-1
Verwendung von Morse Expert

Die App hat minimale Einstellungen. Sie kann auch das vom Mikrofon des Smartphones aufgefangene Signal nutzen, aber es wird empfohlen, eine Kabelverbindung zwischen Empfänger und Smartphone herzustellen. Auf diese Weise werden unerwünschte Geräusche, die das Mikrofon aufnimmt oder das Echo, eliminiert.
Im Programm gibt es die Auswahl zwischen allgemeinem Textmodus (General Text mode) und Amateurfunktextmodus (Ham Radio QSO mode). Dies unterscheidet sich dadurch, dass die Ausdrücke und Symbole, die in Amateurfunkverbindungen verwendet werden, hervorgehoben werden.
Die zweite Einstellung ist die Frequenzsperre. Standardmäßig stimmt Morse Expert automatisch auf das stärkste Signal im empfangenen akustischen Spektrum ab. Dies ist jedoch nicht ideal, wenn es mehrere Signale im Spektrum gibt. Morse Expert wechselt dann zwischen ihnen.
Das empfangene Signal im Spektrum ist durch ein grünes Dreieck gekennzeichnet. Wenn wir darauf klicken, ändert es die Farbe in Gelb, wodurch die automatische Änderung des empfangenen Signals verhindert wird. Durch erneutes Klicken entsperren wir die automatische Auswahl des empfangenen Signals durch Morse Expert. Dies ist ein Schwachpunkt der Anwendung - das Klicken auf ein so kleines Element ist ziemlich anspruchsvoll.
Ist der Morse-Experte funktionsfähig?
Ja, der Morse-Decoder kann das empfangene Signal in Textform umwandeln. Es kann nicht mit der Qualität des menschlichen Gehörs mithalten, aber für gelegentliche Feststellungen wie „was bedeutet dieses Piepen“ ist es eine clevere Anwendung.
