N1MM Erweitertes Tagebuch

N1MM Protokoll, als universelles Wettkampftagebuch, ist gerade wegen seiner Vielseitigkeit relativ vielseitig. Andererseits bietet es viele nützliche Funktionen, die es wert sind, genutzt zu werden. Die folgenden Tipps schöpfen die Möglichkeiten von N1MM bei weitem nicht aus, aber sie können eine Inspiration für eine effektivere Nutzung sein.

Zwei Bandmaps + zwei VFO-Fenster

Die Anzeige von zwei Bandmaps ist nützlich, wenn wir einen Überblick über Spots auf verschiedenen Bändern haben möchten, z.B.. 40m ein 10m. Wenn wir VFO A auf 40 m und VFO B auf 10 m einstellen, Wir haben sofort Informationen über die Aktivität welcher Band. Auch die Darstellung beider VFO-Fenster ist gerechtfertigt – z.B.. Die VFO-A-Frequenz wird von einem Bereitschaftsdienstbetreiber bedient, Während er sich auf der VFO-B-Frequenz befindet, versucht er, in den Pausen zwischen seinen eigenen Anrufen eine andere Station anzurufen. Ihre Daten sind in diesem Fenster möglicherweise bereits eingetragen und müssen nach dem Anruf nur noch überprüft und gespeichert werden.

Beschwöre den anderen – VFO B – Fenster und Bandmap in N1MM sind also möglich, das wird im Menü benötigt Konfig – Ports konfigurieren, Telnet und andere unter der Registerkarte Hardware (wo die Kommunikation mit dem Transceiver deklariert wird) nach oben klicken SO2V-Schalter. Dies ermöglicht das Arbeiten mit zwei VFOs. Drücken Sie dann nur im Eingabefenster die VFO-A-Taste “” und das zweite Fenster öffnet sich. Dann müssen Sie im Menü Klicken Sie im Fenster auf Bandmap, Dadurch wird auch die zweite Bandmap angezeigt.

Tabuľka pracovísk N1MM-Vernetzung

Für die Vernetzung von N1MM in mehreren Kategorien sind bestimmte Anforderungen erforderlich. Sie ist die Erste, sodass auf beiden Computern die gleiche Version des Programms installiert ist. Zweite, sodass sich alle Computer in derselben Arbeitsgruppe befinden (Windows-Einstellungen). Dann öffnen wir ein neues Logo auf den Computern, Wir wählen ein Rennen aus dem Menü aus, Wir werden die erforderlichen Daten einschließlich mehrerer Kategorien auflisten.

Nach der Anzeige des Logos im Menü Config – Stationscomputernamen bearbeiten Wir erstellen eine Arbeitsplatztabelle in der vorgeschriebenen Form, t.j. Arbeitsplatznummer, dessen Name und IP-Adresse/Computername. Diese Tabelle muss auf allen Computern gleich geschrieben werden. Drücken Sie die OK-Taste, um die Daten zu speichern, und aktivieren Sie nach der Aufzeichnung auf allen Computern die Netzwerkverbindung im Menü Config – Mehrbenutzermodus. Wenn wir den Mehrbenutzerbereich im Infofenster aktiviert haben, Alle Arbeitsplätze, einschließlich der Daten von ihnen, sollten in der Liste erscheinen.

Computer, den wir zuerst in die Tabelle eingetragen haben, ist der wichtigste im Netzwerk – von dort werden DX-Spots und auch die Zeit an die anderen übertragen.

Eine Firewall auf einem Computer kann zu Netzwerkproblemen führen. Wenn die Kommunikation nur teilweise funktioniert, Dies ist normalerweise ein Fehler in der Arbeitsplatztabelle.

DX-Cluster

Der Nachteil von N1MM sind die schwächeren Möglichkeiten, Spots aus dem DX-Cluster herauszufiltern. Die Lösung besteht darin, ein externes Programm zu verwenden, die N1MM-gefilterte Spots über einen virtuellen Server auf einem Computer bereitstellen kann.

Wir können zum Beispiel das Programm von VE7CC verwenden, in dem wir Filter nach Wunsch einstellen und Telnet auf dem Port aktivieren 7300 (wenn es auf dem angegebenen Computer kostenlos ist).

Schreiben Sie in die Datei „clusters.txt“ in eine freie Zeile: localhost,127.0.0.1:7300 und nachdem wir N1MM ausgeführt haben, laden wir eine neue Liste von Clustern Datei – Importieren – Telnet-Cluster importieren. Wenn VE7CC läuft und mit uns verbunden ist DX-Cluster, Wir können „localhost“ im Fenster „Telnet Clusters N1MM“ auswählen und die Eingabetaste drücken. Die Angabe Ihrer Marke ist nicht erforderlich.

Automatische Antennenumschaltung

N1MM ermöglicht die elektronische Steuerung (Relais) Nach der Installation der einzelnen Radials verband ich das Koaxialkabel vom Fuß meiner Antenne mit dem Ameritron RCS-4. So können wir bei einem Bandwechsel die Antennen automatisch wechseln und für den Fall der Fälle auch über die Tastatur auf eine andere Antenne umschalten, dass wir mehr Antennen für das angegebene Band haben.

Der Computer muss über mindestens einen freien LPT-Port verfügen, an den wir beispielsweise einen Banddecoder mit IO anschließen werden 4028 http://599.cz/view.php?cisloclanku=2009020801 . An den Tisch Konfig – Ports konfigurieren, Telnet und andere unter der Registerkarte Antennen Wir werden eine Liste von Antennen und Bändern definieren, auf dem wir sie verwenden wollen. N1MM stellt entsprechend der aktuell eingestellten Frequenz den BCD-Code ein, der der Antenne entspricht, die im angegebenen Band am LPT-Port arbeitet. Wenn wir mehrere Antennen für ein bestimmtes Band haben, Wir können zwischen ihnen wechseln, indem wir ALT+F9 drücken.

Auf diese Weise können nicht nur Antennen umgeschaltet werden, aber zum Beispiel Bandpassfilter, Endphase und so weiter.

Automatische Anrufer-Fone-Anrufe

N1MM verfügt über einen integrierten digitalen Sprachkeyer, DVK. Mehrere Aufnahmen können direkt im Programm aufgezeichnet werden, die dann durch Drücken der entsprechenden Taste gesendet werden kann.

Um diese Option nutzen zu können, benötigen wir eine Audioverbindung des Ausgangs der Soundkarte mit dem Mikrofoneingang des Transceivers. V Konfig – Ports konfigurieren, Telnet und andere Drücken Sie den Knopf Satz in der Com-Port-Leitung, über die Sie eine PC-TCVR-Verbindung haben. Überprüfen Sie das Element im Dialogfeld Funk-PTT per Befehl und speichern Sie die Konfiguration durch Drücken der OK-Taste. Dies ist die einfachste Möglichkeit, die RX/TX-Umschaltung vom Programm aus zu implementieren.

V Konfig – Ports konfigurieren, Telnet und andere unter der Registerkarte Audio Gehen Sie die Soundkarteneinstellungen in N1MM durch. Normalerweise sind die „Standard“-Werte zufriedenstellend.

Schließen Sie das Mikrofon an die Soundkarte an und starten Sie die Aufnahme. Hierzu wird die Tastenkombination STRG+SHIFT+Fx verwendet (F1, F2,…). Kommentieren Sie die Aufnahme und drücken Sie dieselbe Tastenkombination, um die Aufnahme zu speichern. Durch einfaches Drücken der Funktionstaste, z.B.. F1, Das Programm spielt die Aufnahme ab und schaltet TCVR auf TX um. Passen Sie durch Anpassen der Pegel im Windows-Treiber die Empfindlichkeit des Mikrofoneingangs und den Pegel der Audioausgabe an, um optimale Audioqualität zu erzielen.

0 0 Stimmen
Artikelbewertung
Aufstellen
Benachrichtigungen einstellen
Gast
0 Kommentare
Der älteste
Das Neueste Am meisten bewertet
Feedback eingefügt
Alle Kommentare anzeigen
0
Wir freuen uns über Ihre Kommentare, Bitte, Kommentar!x