Gerät, das relativ einfach und mit weit geringeren Kosten hergestellt werden kann, habe ich nach geeigneten Unterlagen für seine Herstellung gesucht. zariadenie ktoré sa dá zhotoviť pomerne jednoducho a z ďaleko nižšími nákladmi ,hľadal som vhodné podklady pre jeho zhotovenie.
DUPLEXER - DIPLEXER
Die Namen Duplexer und Diplexer sind sehr ähnlich und werden oft verwechselt. Ein Duplexer ist ein Gerät, das zwei unterschiedliche Frequenzen im selben Band trennt. Ein Diplexer ist ein Gerät, das zwei verschiedene Bänder trennt. Der Aufbau eines Duplexers erfordert den Einsatz hochselektiver Schaltungen, während beim Aufbau eines Diplexers die Verwendung von gewöhnlichen Hoch- und Tiefpässen ausreicht.
Dieser beschriebene DIPLEXER trennt das 2m-Band vom 70cm-Band auf demselben Koaxialkabel. Es ermöglicht den Anschluss von zwei Antennen über dasselbe Kabel, ermöglicht das Senden auf einem Band und den gleichzeitigen Empfang auf dem anderen Band, wenn es auf der Antennenseite (bzw. bei den Antennen) angeschlossen ist. Oder es ermöglicht den Einsatz von zwei Geräten (eines VHF und eines UHF), wenn es auf der Transceiver-Seite angeschlossen ist.
Durch Messungen des Geräts unter Einhaltung des Eingangs- und Ausgangswiderstands von 50 Ohm wurden vom Autor folgende Parameter festgestellt:
- Die Trennung zwischen beiden Bändern ist sehr hoch (über 70 dB)
- Die Verluste am Eingang sind weniger als 0,2 dB.
Aufbau des DIPLEXERS
Der Aufbau hat keine Besonderheiten, es müssen die üblichen Prinzipien für HF-Konstruktionen eingehalten werden. Der Diplexer ist als selbsttragende Konstruktion in ein Metallgehäuse mit den Abmessungen 8cm x 4cm x 2cm eingebaut. Das Gehäuse sollte aus oberflächenbehandeltem Blech mit einer Dicke von 0,5 mm bestehen.
Stückliste
L1 = 1 Windung mit einem Durchmesser von 6 mm, versilberter Draht mit einem Durchmesser von 1 mm
L2 = wie L1 (bei der Montage um 90 Grad gegenüber L1 orientiert)
L3 = 3 Windungen mit einem Durchmesser von 6 mm, versilberter Draht mit einem Durchmesser von 1 mm
L4 = 4 Windungen mit einem Durchmesser von 6 mm, versilberter Draht mit einem Durchmesser von 1 mm
L5 = wie L3
C1 = Kondensatortrimmer 15 pF (3-15 pF)
C2 = wie C1
C3 = wie C1
C4 = Kondensatortrimmer 40 pF (4-40 pF)
C5 = wie C4
3 Stück Steckverbinder - geeignet für die Montage in VHF- und UHF-Ausführungspaneele

Bei der Auswahl geeigneter Kapazitätstrimmer ist deren Dimensionierung für die verwendete Leistung zu beachten. Es ist ratsam, hochwertige Lufttrimmer für höhere Spannungen zu verwenden. Der Autor verwendete hochwertige Trimmer mit Folien-Dielektrikum, die bei Tests bis zu 50 W standhielten, was in der Praxis ausreichend sein kann.
Einstellung des DIPLEXERS
Für die Einstellung benötigen wir eine qualitativ hochwertige SWR-Meter, geeignet für beide VHF- und UHF-Bänder. Als ersten Schritt vor der eigentlichen Einstellung kalibrieren wir es. Stellen Sie das SWR-Meter vor der Messung im entsprechenden Band auf eine Abweichung von 1,0 ein, wenn der Transceiver mit einer künstlichen Last von 50 Ohm gespeist wird.
Einstellverfahren
1. Schließen Sie einen 50-Ohm-Kunstlast an den Ausgang des Diplexers - Stecker 2m + 70 cm an (die Last muss natürlich für die jeweiligen Frequenzen geeignet sein).
2. Schließen Sie das SWR-Meter zwischen den Ausgang des Diplexers - Stecker 70 cm und den Antennenstecker TX 70 cm an. Stellen Sie C1, C2 und C3 auf einen SWR-Wert von 1,0 ein, wenn mit geringer Leistung gesendet wird. Stellen Sie C1 und C3 so ein, dass sie am Ende die gleichen Werte liefern.
3. Schließen Sie das SWR-Meter zwischen den Ausgang des Diplexers - Stecker 2 m und den Antennenstecker TX 2 m an. Stellen Sie C4 und C5 auf einen SWR-Wert von 1,0 ein, wenn mit geringer Leistung gesendet wird. Wiederholen Sie schrittweise die Schritte 2. und 3., da die Einstellung der einzelnen Elemente beeinflusst werden kann.
Ihr DIPLEXER ist jetzt bereit zur Verwendung.
OM3WPL