EME Der Observer ist eine moderne Webanwendung zur Planung und Analyse von Earth-Moon-Earth (EME) Verbindungen, hauptsächlich im 10 GHz Band. Es ist nicht das erste Projekt von SA5IKN. Max hat schon früher andere Anwendungen erstellt: Satellit LEOObserver,QO-100 Satellite Observer . Beide sind nützliche Helfer für UKW-Enthusiasten, die sich diesen Bereichen widmen. Jetzt kommt Max SA5IKN mit einem weiteren Werkzeug: EME Observer.
Im Kern des Werkzeugs befindet sich eine interaktive Karte, die Stationen und den monatlichen „Footprint“ anzeigt, die es ermöglichen, gemeinsame Sichtfenster zwischen Ihrem Standort und ausgewählten DX visuell zu finden. Die Anwendung bietet detaillierte topozentrische und geozentrische monatliche Parameter (Mondentfernung, Deklination, Libration, Doppler-Spread), sowie Stationsprofile und klare Statistiken zu Antennen und Leistung. Der EME Observer ist kein Link-Budget-Rechner - seine Stärke liegt in der Visualisierung und Vergleich der Parameter, die bei der Planung von Skeds wesentlich helfen.
auf veröffentlichten Algorithmen (einschließlich in die Verfahren eingebetteten Verfahren) WSJT-X).
Hauptmodi EME Observer
Praktische Anwendung: Die Benutzeroberfläche bietet drei Hauptmodi - Kartenansicht, Tabellenansicht und Statistikansicht. Die Kartenansicht ist die Standardansicht: Nach Eingabe Ihres QTH Locator (6-stelliges Maidenhead) und DX-Station-Locator werden separat in Grafiken für „Mein Standort“ und „DX-Standort“ angezeigt, die ein monatliches Fenster (Höhe, monatliche Azimut, Libration, Doppler-Spreizung) in 30-Minuten-Intervallen. Wenn beide Locators eingegeben werden, wird das Sked-Diagramm aktiviert und zeigt die relative Libration (Rel LR), die relative Doppler-Spreizung (DX-Breite) und den räumlichen Polarisationsoffset (Dpol) für ein gemeinsames Fenster an – Parameter, die sehr nützlich sind, um zu entscheiden, ob die Planung eines Skeds sinnvoll ist. Kartenmarkierungen haben unterschiedliche Symbole (aktive Heimatstationen, inaktiv, DXpeditions, Silent Key). Durch Klicken auf die Markierung wird das Stationsprofil mit Leistungsdaten, Antenne, QRZ-Link und der Option geöffnet, sofort eine E-Mail an den Betreiber zu senden.

Planungsmöglichkeiten
Table View und Statistics View erweitern die Planungsmöglichkeiten. Table View bietet eine vollständige, sortierbare und übersichtliche Liste von 10 GHz EME-Stationen mit Volltextsuche über Spalten (Rufzeichen, Locator, DXCC, Antenne, Leistung, Kontaktinformationen). Statistics View generiert dynamische Diagramme zur Verteilung von Stationen nach Antennengröße, Leistung und DXCC-Abdeckung - nützlich zur Orientierung, wo „offene“ Entitäten sind und welche Infrastruktur die aktivsten Stationen verwenden. Diese Daten werden in Echtzeit aktualisiert, wenn Datensätze hinzugefügt oder bearbeitet werden.
Wichtige Einschränkungen und technische Hinweise. Der Doppler-Spread im EME Observer ist speziell für die Frequenz 10.368 GHz berechnet (WSJT-X Referenzwert); Bei der Verwendung auf anderen Bändern sollten die Ergebnisse nur als Richtwerte betrachtet werden, da DX-Width und Librationswirkungen frequenzabhängig sind. Der räumliche Polarisationsoffset (Dpol) kann bei einigen Weggeometrien starke Änderungen und Vorzeichen für Werte nahe ±90° aufweisen, was mit WSJT-X und anderen EME-Planern konsistent ist - Benutzer sollten in solchen Punkten bei der Einstellung der Polarisation und der Interpretation schneller Übergänge vorsichtig sein.

Wie kann man EME Observer unterstützen?
Die Zusammenarbeit der Community ist eine eingebaute Funktion: Die Datenbank von Stationen wird durch Beiträge von Benutzern über ein Formular angereichert; Der Autor bittet darum, nur Stationen hinzuzufügen, die tatsächlich mindestens eine 10 GHz EME durchgeführt haben QSO und über Sendefähigkeiten verfügen. Dies hält die Datenbank relevant und reduziert den „Rausch“ nicht operativer Datensätze. Die Anwendung ist responsiv gestaltet - voll funktionsfähig auch auf mobilen Geräten, was mobile EME-Betreiber bei der schnellen Planung von Skeds im Feld zu schätzen wissen.
Wie integrieren Sie es in Ihre EME-Routine? Verwenden Sie den EME Observer, um schnell überlappende Mondfenster mit potenziellen Partnern zu identifizieren, vergleichen Sie Rel LR, DX Width und Dpol, bevor Sie einen Sked senden, und überprüfen Sie anschließend zusätzliche Parameter (z. B. Betriebszeiten, Antennenfokussierung, QTH-Verschattung) direkt beim Partner über QRZ oder E-Mail. Da das Tool nicht sagt, ob das QSO „funktionieren wird“, kombiniert es am besten mit der Erfahrung des Betreibers und den tatsächlichen Signalmessungen unter den gegebenen Bedingungen.
EME Observer Es ist ein praktisches und übersichtliches Werkzeug, das präzise astronomische Berechnungen mit gemeinsam genutzten Informationen über Stationen verbindet. Für jeden, der sich mit 10 GHz EME befasst - insbesondere mit mobilen und tragbaren Operationen - ist es ein wesentliches Werkzeug für schnelle und effektive Sked-Planung.
