HDSDR basiert auf dem älteren Winrad SDR Die Software bietet eine bessere Benutzeroberfläche, eine breite Kompatibilität und eine hohe Leistung bei der Decodierung verschiedener Modulationen (AM, FM, USB, LSB, CW, DRM). Wir haben 5 Jahre auf das Update gewartet. Im Januar dieses Jahres wurde zuerst Version 2.81 veröffentlicht und kurz darauf auch 2.81a (die jedoch nur das Problem mit der DDE- und OmniRig-Synchronisation behob). Was bringt also HDSDR 2.81?
- Funktion zum schnellen Speichern von bis zu 10 Frequenzen (ALT + Nummer = Speichern / CTRL + Nummer = Aufrufen)
- Die Farbe der Bandmarkierungen auf der Frequenzskala kann geändert werden [FreqMgr]
- Die manuelle Bandbreite des Notch-Filters kann über eine Tastenkombination geändert werden (Shift + N) oder durch Rechtsklick mit der Maus
- Die Umschalttaste invertiert Funktion zum Vergrößern/Abstimmen im Wasserfall/Spektrum (Mausrad)
- S-Meter Werte können über den Aufnahmeplaner + Befehlszeile gespeichert werden
- Wiedergabe behoben AF WAV-Dateien (float)
- Unterstützung von OmniRig v1 und OmniRig v2 - Optionales Umschalten
- Optimierter BandManager / AutoBandZoom
- Reduzierte RBW für hohe Eingangssamplefrequenzen (erfordert mehr CPU-Leistung!)
- Redesignedes Speichern von Wasserfalldiagrammbildern (siehe Tastenkombinationen)
- Erweiterte ExtIO-Schnittstelle (doppelte Frequenz und Abtastfrequenz, PPM...)
- SpeedDivider für die Geschwindigkeit des RF- und AF-Wasserfalls (siehe Tastenkombinationen)
- Verbessertes Auto Band Zoom
- Behoben:
- Eibi-Update [FreqMgr]
- Kalibrierung Kanalverzerrung
- Frequenzaktualisierung über DDE
- Wiederherstellung der Farbpalette beim Start
- Modus wiederherstellen Modus zusammenfassen beim Start
- Weitere Verbesserungen und Korrekturen
Sie finden HDSDR unter https://www.hdSDR.de/download/HDSDR_install.exe