Neue Version WSJT-X 3.0 bringt eine Vielzahl von Verbesserungen und neuen Funktionen mit sich, die auf langfristiger Entwicklung und Testversionen basieren WSJT-X verbessert. Enthält alle Änderungen aus dem vorherigen Zweig bis zur Version 2.8.0 und ergänzt sie um neue Optionen, die Funkamateure, die mit digitalen Modi arbeiten, erfreuen werden FT8,FT4,MSK144, Q65, JT65 oder FST4.
Änderung der Bandtasten
Eine der Neuheiten ist Anzeige der Bandtasten. Der Benutzer kann zwischen zwei Sets wählen - für KW-Bänder von 160 m bis 70 cm oder für VHF und höhere Frequenzen bis zu 24 GHz. Das Umschalten und Aktivieren der Tasten erfolgt im Menü Anzeigen.
Leistung der FT8-Dekodierung
Die Leistung der FT8-Dekodierung hat sich erheblich verbessert, was es jetzt ermöglicht parallele Verarbeitung von bis zu 12 Threads. Dies bedeutet schnellere und genauere Dekodierung, insbesondere bei einer großen Anzahl von Signalen im Band.
Fitre

Eine weitere praktische Funktion ist Filter, mit denen bestimmte Kategorien von Stationen ausgeblendet oder hervorgehoben werden können - z. B. solche, mit denen Sie bereits auf dem aktuellen Band oder an diesem Tag gearbeitet haben. Filter werden im Abschnitt eingestellt Datei | Einstellungen | Filter und werden im Menü aktiviert Filter.
Für anspruchsvolle Signalverbreitungsbedingungen sind Funktionen vorgesehen Warten und Antworten,Warten und AnrufenaWarten und SpringenDadurch optimieren Sie das Rundfunk und minimieren unnötige Übertragungen.
Neue Version bringt auch Klangbenachrichtigungen zum Empfang einer definierten Nachricht. Für ihre Verwendung ist der Zugriff auf zwei Audioausgabegeräte erforderlich.
Voll Duplex Modus WSJT-X 3.0
WSJT-X 3.0 unterstützt Voll Duplex Modus, der gleichzeitiges Senden und Empfangen ermöglicht - ideal für den Satellitenbetrieb oder die Überwachung des eigenen Signals z.B. über webSDR.
TCI
Eine weitere wichtige Neuerung ist die Unterstützung Transceiver Control Interface (TCI), was die Verbindung mit den Geräten und der Transceiver- und Soundsignal -Steuerungssoftware vereinfacht.
Leistungsmessung und PSV
Das Programm zeigt jetzt an Senderleistung und SWR-Wert direkt in der Statusleiste. Wenn SWR den Wert von 2,5 überschreitet, wird die Übertragung automatisch gestoppt, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
Band Hopping

Funktion Band Hopping ermöglicht das automatische Verfolgen von mehreren Sub-Bändern oder bis zu acht definierten Frequenzen - ideal für Wettbewerbe.
EME
Für EME-Betrieb neue Tools hinzugefügt, einschließlich schnellem Umschalten von Q65-Submodi und besserer Unterstützung für verschiedene regulatorische Anforderungen in verschiedenen Ländern.
Protokollierung
Auch die Verbesserung QSOProtokollierung, einschließlich Unterstützung für Satellitenverbindungen und automatisches Protokollieren außerhalb des Wettbewerbsmodus.
WSJT-X 3.0 passt sich auch modernen Geräten an - jetzt skaliert die Grafik besser auf hochauflösenden Bildschirmen.
Anleitung und Download WSJT-X 3
Diese Version bietet viele Verbesserungen, die die Arbeit von Funkamateuren effizienter machen und die digitalen Modi wieder einen Schritt nach vorne bringen. Mehr über ihre Funktionen und Bedienung unter https://WSJT.sourceforge.io/WSJTx-doc/WSJTx-main-3.0.0-rc1.html#INTRO Laden Sie die Installationsdatei herunter und führen Sie sie aus WSJTx-3.0.0-rc1-win32.exe (Windows 7 oder neuer, 32-Bit) oder WSJTx-3.0.0-rc1-win64.exe (Windows 7 oder neuer, 64-Bit). Installationen für Linux und Mac finden Sie in der Beschreibung.