Digitale Modi wie FT8,FT4,Q65 oder Msk übersetzen144 Heute gehören sie zu den am häufigsten verwendeten Formen der Amateurfunkkommunikation. Ihre Popularität liegt in der Fähigkeit, Informationen auch bei sehr schwachen Signalen zu übertragen und Tools, die es Funkamateuren ermöglichen, schnell Verbindungen auf der ganzen Welt herzustellen. Eines der Schlüsselsoftware, die diese Modi zugänglich machen, ist WSJT-X - ein Projekt von Joe Taylor K1JT, Steve Franke K9AN, Bill Somerville G4WJS und anderen Mitarbeitern.
Neben der offiziellen Version wurde auch eine experimentelle Version namens WSJT-X_IMPROVED, die von Uwe Risse, DG2YCB, verwaltet wird. Diese Software basiert auf dem originalen WSJT-X, bringt jedoch viele Verbesserungen, neue Funktionen und häufigere Updates, einschließlich schnellerer Fehlerbehebungen. In den folgenden Abschnitten werden wir seine Funktionen, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten im Detail vorstellen.
Experimentelle Version mit offener Lizenz
WSJT-X_IMPROVED wird unter der Lizenz veröffentlicht GNU GPL v3, was bedeutet, dass es sich um freie Software mit offenem Quellcode handelt, die Sie herunterladen, untersuchen und anpassen können. Die Download- und Installationspakete finden Sie auf der Projektseite unter SourceForge. Benutzer können sich an Diskussionen beteiligen und Erfahrungen über eine verfügbare E-Mail-Konferenz teilen Hier.
Obwohl der Autor angibt, dass er sich der negativen Auswirkungen nicht bewusst ist, weist er darauf hin, dass es sich um eine experimentelle Version - Benutzer sollten sie daher auf eigenes Risiko verwenden.
Hauptfunktionen und Verbesserungen von WSJT-X_IMPROVED
WSJT-X_IMPROVED bietet mehrere praktische Funktionen, die den Betrieb effizienter machen, die Übersicht verbessern und neue Möglichkeiten hinzufügen:
- Nachrichtenhervorhebung CQ und 73/RR73
Wichtige Nachrichten in Ihrem Log werden visuell hervorgehoben, was die Reaktion beim Aufbau von Verbindungen beschleunigt. AL-Schnittstelle mit aktivierter Band-Hopping-Funktion Drei verschiedene grafische Benutzeroberflächen (GUI)
- Standard-Schnittstelle von WSJT-X.
- Alternatives Layout („AL“) optimiert für kleine Bildschirme und Notebooks.
- Breitbildversion mit erweitertem „Band Activity“-Fenster für einen besseren Überblick über das Bandgeschehen.
- Schnelles Umschalten von Modi
Durch Drücken von Tasten können häufig verwendete Modi einfach geändert werden, ohne das Menü aufrufen zu müssen. Im „Hound“-Modus genügt es, die richtige Frequenz der DX-Station einzustellen, die Taste „H“ zu drücken und QSO. - Band Hopping für FT8, FT4, Q65 und MSK144
Die neue Karte ermöglicht es, gewünschte Bänder und Modi zu markieren und automatisch alle zwei Minuten zwischen ihnen zu wechseln. Die Funktion ist besonders nützlich in Verbindung mit dem Dienst Psk übersetzenReporter zur Überwachung der Abdeckung. - Optimierte Decoder für DX-Betrieb
Verbesserte Algorithmen erhöhen die Erfolgsquote beim Decodieren schwacher oder entfernter Stationen. - Häufigere Updates und neue Hamlib-Dateien
Hamlib ermöglicht die Steuerung von Radios - häufigere Updates bedeuten eine bessere Unterstützung neuer Geräte. - Anpassungen für mehr Komfort
- Entfernen des Textes beim „Control“-Kontrollkästchen im Wide-Graph-Fenster, um zufälliges Ankreuzen zu vermeiden.
- Möglichkeit, CQ mit dem Namen eines bestimmten Wettbewerbs anstelle von „TEST“ zu rufen.
- Reduzierung falscher Decodierungen durch die Funktion False Decodes Reduction (FDR) ohne Empfindlichkeitsverlust.
- Diagnosemodus
Ermöglicht das Sammeln von Daten zur Fehlerbehebung bei Softwareproblemen oder Funkkommunikation. Optionale Anzeige von Spalten für Tx- und Rx-Audiofrequenzen im breiten Spektrum (ähnlich wie bei JTDX) Direkte Steuerung vom Wasserfall aus
- Mit einem Rechtsklick auf den Wasserfall stellen Sie die Tx-Audiofrequenz ein.
- Doppelklick auf die Lookup-Schaltfläche sucht das Rufzeichen auf QRZ.com.
- PLUS-Version
Enthält zusätzliche Add-Ons wie z.B. akustische Benachrichtigungen oder Unterstützung Cloudlog.
Weitere praktische Features
WSJT-X VERBESSERT im Dunkelmodus Dunkler Modus - direkt im Hauptfenster einschaltbar, mit Empfehlung von Pastellfarben zur Hervorhebung.
- Warten und Antworten / Warten und Rufen - intelligente Funktionen, die helfen, QSOs ohne unnötiges ständiges Senden abzuschließen.
- Voll-Duplex-Modus - ideal für den Satellitenbetrieb, wenn Sie gleichzeitig senden und empfangen müssen.
- AutoSeq auch für JT65 und JT9 - Vereinfachung der Arbeit in älteren Modi.
- Aktualisierung von Hamlib direkt aus dem Programm (Windows).
- Messung von PWR und SWR während der Übertragung und automatische Abschaltung des TX bei SWR > 2,5.
- Tasten für schnelle Bandauswahl - praktisch beim häufigen Umschalten.
Für wen ist WSJT-X_IMPROVED gedacht
Diese erweiterte Version richtet sich an Funkamateure, die:
- schnelleren Zugriff auf die neuesten Funktionen und Fixes als in der offiziellen WSJT-X-Version haben möchten,
- ein anpassbares Benutzerinterface schätzen,
- mehrere Modi und Bänder betreiben und automatisches Umschalten nutzen,
- spezifische Funktionen benötigen, wie z.B. Reduzierung falscher Decodierungen oder Voll-Duplex-Betrieb.
Für Anfänger kann WSJT-X_IMPROVED besonders attraktiv sein, aufgrund seiner besseren Übersichtlichkeit und intuitiveren Bedienelemente.
Risiken und Empfehlungen
Da es sich um experimentelle Software, der Autor empfiehlt die Verwendung auf eigenes Risiko. Es wird empfohlen, vor der Installation Einstellungen und Protokolle aus der offiziellen WSJT-X zu sichern, um sie bei Bedarf einfach wiederherstellen zu können.
Ein Vorteil ist die aktive Community auf SourceForge, wo Sie Ratschläge, Problemlösungen und Informationen zu neuen Versionen finden können.
Fazit
WSJT-X_IMPROVED stellt eine interessante Alternative zum offiziellen WSJT-X dar. Es bringt neue Funktionen, praktische Verbesserungen und häufigere Aktualisierungen mit sich, die den Betrieb digitaler Modi noch effizienter und komfortabler machen können. Egal, ob Sie ein Anfänger sind, der eine übersichtlichere Benutzeroberfläche sucht, oder ein erfahrener DXer, der die neuesten Werkzeuge nutzen möchte, WSJT-X_IMPROVED bietet für jeden etwas.
Funktion / Eigenschaft | WSJT-X (original) | WSJT-X_IMPROVED |
---|---|---|
Entwicklung und Wartung | Offizielle Entwicklung durch das Team K1JT, K9AN, G4WJS und andere, stabile Aktualisierungen | Erweiterte Version von DG2YCB, häufigere Aktualisierungen und schnellere Fehlerbehebungen |
Benutzeroberfläche (GUI) | Standardlayout | 3 Varianten: Standard, AL (optimiert für kleine Bildschirme) und Breitbild mit größerem Band Activity-Fenster |
Nachrichtenhervorhebung | Standardmäßige CQ-Hervorhebung | Zusätzliche Hervorhebung von CQ- und 73/RR73-Nachrichten |
Modusschalter | Nur über das Menü | Direkte Schaltflächen zum Umschalten der Modi (einschließlich schnellem Wechsel in den Hound-Modus) |
Band Hopping | Nein | Automatisches Umschalten von Bändern/Modi (FT8, FT4, Q65, MSK144) basierend auf ausgewählten Frequenzen |
Dekoder-Optimierung | Standardempfindlichkeit | FT8/FT4-Dekoder optimiert für DX-Betrieb |
Falsche Decodierungen | Mögliche Auftreten | FDR-Funktion - reduziert falsche Decodierungen deutlich, ohne die Empfindlichkeit zu beeinträchtigen |
Contest CQ | „CQ TEST“ | Möglichkeit, einen spezifischen Wettbewerbsnamen zu verwenden (z. B. „CQ PACC“) |
Wasserfallsteuerung | Frequenzeinstellung über das Menü | Ein direkter Rechtsklick auf den Wasserfall setzt die Tx-Frequenz |
Markensuche | Durch das externe Menü | Doppelklick auf die Schaltfläche Lookup öffnet QRZ.com mit dem Rufzeichen aus dem DX Call-Feld |
Dunkler Modus | Nein | Umschaltbarer Dunkelmodus direkt aus dem Hauptfenster |
Hilfsfunktionen | Grundlegender AutoSeq | „Warten und Antworten“ und „Warten und Anrufen“ – intelligenteres Abschließen von Verbindungen |
Voll Duplex-Modus | Nein | Ja (nützlich bei Satellitenbetrieb) |
AutoSeq für JT65/JT9 | Nein | Ja |
Hamlib-Aktualisierung | Aktualisierungen bei neuer Version | Möglichkeit zum direkten Aktualisieren von Hamlib aus dem Programm (Windows) |
Messung von PWR und SWR | Nein | Zeigt Leistung und SWR während TX an, stoppt TX automatisch bei SWR > 2,5 |
Weitere Erweiterungen | — | PLUS-Version mit zusätzlichen Funktionen (Audio-Benachrichtigungen, Cloudlog-Unterstützung usw.) |
Lizenz | GNU GPL v3 | GNU GPL v3 (experimentelle Version, Verwendung auf eigene Gefahr) |
Es lohnt sich, es auszuprobieren - vielleicht entdecken Sie durch ihn neue Möglichkeiten in der Welt des digitalen Amateurfunks.