Expedition 5V7RU, die vom 5. bis 19. November 2025 in Togo stattfinden wird (Locator JJ06PD, ITU Zone 46, CQ Zone 35), ist ein ehrgeiziges Projekt eines Paares von Funkamateuren, die beschlossen haben, neue Aktivitäten aus diesem afrikanischen Land zu bringen. Das Team besteht aus zwei Betreibern und der Unterstützung ihrer Ehefrauen, was eine angenehme familiäre Atmosphäre im Rahmen des Expeditions-Teams schafft.
Ziele und Betrieb
Das Hauptziel der Expedition ist der aktive Betrieb auf allen KW-Bändern, mit besonderem Schwerpunkt auf dem 160-m-Band in den Modi CW, SSB und FT8und auch auf Satellitenbetrieb über QO-100. Die Entscheidung, sich auch auf 160 m zu konzentrieren, ist interessant - es handelt sich um ein technisch anspruchsvolleres Band hinsichtlich Antennen und Bedingungen in Afrika, was den Wert der Verbindungen weiter erhöht.
Technische Hintergrund
Das Expeditionsteam hat für dieses Projekt starke Ausrüstung und Antennen vorbereitet. Auf der CW/SSB-Station stehen beispielsweise Stationen wie SUN SDR2DX + PA Expert 1,3 K-FA zur Verfügung, zusammen mit mehreren Antennen: spiderbeam für Bänder 20-10 m, GP für 30 m, GP für 40 m, Dipoles für 80 m und 160 m, und eine RX-Antenne beverage 250 m lang, die nach Europa ausgerichtet ist
Auf der digitalen Station werden Geräte wie Elecraft K-3 mit 500 W PA, ICOM IC-7300 mit 500 W PA, Yaesu 897, wiederum mit Antennen GP und Dipoles, die Bänder von 10 m bis 160 m abdecken, verwendet.
Die Satellitenstation QO-100 wird aus ICOM IC-705 + SGLABS 2 W und einer Richtantenne mit 0,8 m Offset bestehen.
Team und Unterstützung
Hinter dem Expeditionsprojekt stehen erfahrene Betreiber: Vasily RA1ZZ und Vlad R9LR, die den Betrieb und die Funktionslogik sicherstellen. Technische und logistische Unterstützung wird beispielsweise von Serge RW3XA, Andy UA3FQ und Andy UA9LDD bereitgestellt. Das Projekt wird auch von Sponsoren und Spendern unterstützt, die bevorzugten Zugang zum Log und zur QSL in Form eines Direktversands erhalten können.
Togo und Hamradio
Togo, ein kleines westafrikanisches Land mit einer Fläche von 56.785 km², verfügt trotz begrenzter technischer Ressourcen über eine lebendige Funkamateurgemeinschaft. Trotz seiner Größe bietet Togo eine bemerkenswerte geografische Vielfalt – von der Küste des Golfs von Guinea über die fruchtbaren Hochebenen bis hin zu den Savannenregionen im Norden. Funkamateure in Togo verwenden das Rufzeichenpräfix 5V.
Die Hauptstadt ist Lomé, eine pulsierende Hafenstadt, die als Wirtschaftszentrum des Landes dient. Togo erlangte 1960 die Unabhängigkeit von Frankreich und Französisch bleibt die Amtssprache, obwohl die lokale Bevölkerung etwa vierzig verschiedene Sprachen spricht.
Togos Wirtschaft basiert hauptsächlich auf der Landwirtschaft, wobei Kakao, Kaffee und Baumwolle die wichtigsten Exportgüter sind. Das Land ist auch ein bedeutender Phosphatproduzent. Trotz seiner natürlichen Ressourcen bleibt Togo eines der ärmsten Länder der Welt.
Das kulturelle Erbe Togos ist reich und vielfältig und spiegelt die ethnische Vielfalt des Landes wider. Traditionelles Handwerk, Musiktraditionen und lebendige Märkte sind fester Bestandteil des Alltags. Togo lockt Besucher mit seiner natürlichen Schönheit, darunter Nationalparks und malerischen Wasserfällen, auch wenn die Tourismusbranche nach wie vor unterentwickelt ist.
Funkamateure in Togo stehen vor den für Entwicklungsländer typischen Herausforderungen – instabile Stromnetze, hohe Ausrüstungskosten und begrenzter Zugang zu moderner Technologie. Dennoch kommunizieren lokale Enthusiasten aktiv auf KV-Bands und nehmen an internationalen Wettbewerben teil.
Für ausländische Funkamateure ist Togo ein attraktives Ziel für DX-Expeditionen. Das Land ist im Äther relativ selten vertreten, was Betreiber anzieht, die auf der Suche nach Kontakten vom afrikanischen Kontinent sind. Expeditionen nach Togo tragen zur Entwicklung der lokalen Gemeinschaft bei, indem sie Erfahrungen austauschen und manchmal Ausrüstung spenden.
Funkamateure in Togo spielen auch eine wichtige Rolle in der Notfallkommunikation, wenn die normale Infrastruktur ausfällt. Ihre Fähigkeit, Verbindungen unabhängig von kommerziellen Netzwerken aufzubauen, ist bei Naturkatastrophen oder anderen Krisensituationen von unschätzbarem Wert.

Bedeutung und Herausforderungen
Die Expedition 5V7RU ist nicht nur als Funkamateuraktivität, sondern auch als Herausforderung bedeutend – Afrika bringt spezifische Bedingungen mit sich: Aufbau von Antennen, Logistik, zuverlässige Stromversorgung und oft anspruchsvolle Funkbedingungen.
QSL und Veröffentlichung des Logs 5V7RU
Das vollständige Logbuch der Expedition wird in Club Log und im System hochgeladen LoTW. Pre darcov a sponzorov je zabezpečený rýchly upload do LoTW. QSL spravuje Vlad R9LR a je možné ich zasielanie cez buro alebo priamo.
Die Expedition 5V7RU bietet Funkamateuren weltweit eine aufregende Gelegenheit, eine Verbindung mit dem Rufzeichen aus Togo herzustellen – besonders für diejenigen, die Aktivitäten aus Afrika oder dem 160-m-Band sammeln. Rüsten Sie sich mit Antennen aus, überwachen Sie die Bänder und beteiligen Sie sich sicher – 5V7RU wird in Kürze QRV sein! Quelle: https://DXpedition.wixsite.com/5v7ru
