Der LZ DX Contest gehört zu den beliebtesten November-Amateurfunkwettbewerben und zieht jedes Jahr die Aufmerksamkeit von Betreibern aus der ganzen Welt auf sich. Der Organisator ist Bulgarischer Verband der Funkamateure (BFRA), die diesen renommierten Wettbewerb unter Betonung fairer Bedingungen, technischer Genauigkeit und hoher Logdisziplin vorbereitet.
Im Jahr 2025 findet der Wettbewerb statt 22.-23. November 2025, also am Wochenende vor dem bekannten CQWW CW Contest. Der Wettbewerb dauert genau 24 Stunden, von Samstag 12:00 UTC bis Sonntag 11:59 UTC, wobei die Logs spätestens eingereicht werden müssen bis zum 7. Dezember 2025 (00:00Z).
Bänder, Modi und Einhaltung des Bandplans
Der Wettbewerb findet auf traditionellen KW-Bändern statt 80, 40, 20, 15 und 10 Meter, in Modi CW und SSB. Der Veranstalter weist ausdrücklich darauf hin, dass die Einhaltung erforderlich ist IARU Region 1 Bandplan, was besonders wichtig ist beim Betrieb in schmalen Bereichen oder in CW-only zugewiesenen Abschnitten.
Wettbewerbskategorien LZ DX Contest
Der Wettbewerb bietet eine breite Auswahl an Kategorien, insbesondere für Single-Op Teilnehmer. Alle Kategorien sind nach Leistung und Modus unterteilt, wobei folgende Leistungsdefinitionen gelten:
Hohe Leistung: über 100 W, jedoch maximal gemäß Lizenz oder 1500 W (je nachdem, was niedriger ist)
Niedrige Leistung: maximal 100 W
QRP: maximal 10 W
Alle Geräte der Station müssen innerhalb eines Radius von bis zu 500 Metern müssen über physische RF-Verbindungen verbunden sein. Die Verwendung des DX-Clusters und ist erlaubt, aber entfernt SDR SDR Platinenverbindung in Elecraft K2.

Alle Bänder Mixed (High/Low)
Alle Bänder CW (High/Low)
Alle Bänder SSB (High/Low)
Single Band Mixed: 10m, 15m, 20m, 40m, 80m (nur High Power)
Alle Bänder QRP Mixed
SWL
SWL
Multi-Op-Kategorie
Multi-Op, Single TX, Alle Bänder, Mixed (nur High Power)
Bulgarische Stationen werden traditionell separat außerhalb der weltweiten Rangliste bewertet.
Regeln für Verbindungen und Austauschkennzeichen
Jede Station kann auf jedem Band gearbeitet werden zweimal - einmal in CW und einmal in SSB. Multi-Op-Teams müssen einhalten 10-Minuten-Regel zur Änderung des Modus oder Bands.
Ausgesendetes Kennzeichen
Nicht-LZ-Stationen: RS(T) + ITU Zone
LZ-Stationen: RS(T) + Zweibuchstabenabkürzung des Bezirks (z. B. PD, SF, VT)
Bulgarien hat 28 Bezirke, die auch als Multiplikatoren fungieren.

Wertung und Punkte
QSO-Punkte
10 Punkte - QSO mit LZ-Station
3 Punkte - QSO mit einem anderen Kontinent
1 Punkt - QSO mit dem gleichen Kontinent (einschließlich des eigenen Landes)
1 Punkt - LZ↔LZ-Verbindungen
SWL-Punkte
3 Punkte für zwei Rufzeichen und zwei Austausche,
1 Punkt für zwei Rufzeichen und einen Austausch.

Multiplikatoren
Nicht-LZ-Stationen:
Summe ITU-Zone + alle LZ-Bezirke, auf jedem Band.
LZ-Stationen:
ITU-Zonen + DXCC Entität, auf jedem Band.
Endpunktzahl
Summe der QSO-Punkte × Gesamtzahl der Multiplikatoren
Einreichen von Logs aus LZ DX Contest
Ab dem Jahr 2023 werden akzeptiert nur elektronische Logs im Format Cabrillo. Sie können sie senden an:
per E-Mail an: lzDXc@bfra.bg
oder direkt über den Web-Upload: http://bfra.bg:8080/WebEditor/
Logs müssen die genaue Frequenz mit einer Auflösung enthalten 1 kHz.

Preise
Gewinner der Kategorien erhalten traditionelle Plaketten.
Zusätzlich:
Boyko LZ1QN widmet sich erneut dem Zufallsziehen 5 schöne Plaketten unter allen Stationen, die erreichen 500 oder mehr gültige QSOs.
Zusammenfassung
Der LZ DX Contest 2025 vereint ein attraktives Format, klare Regeln, viele Multiplikatoren und eine starke Beteiligung aus Europa und der Welt. Dank der großzügigen Punktevergabe für LZ-Stationen handelt es sich um ein dynamisches Rennen, das ideal für Zonenjäger und DXCC-Entitäten ist.
Unabhängig von Leistung oder Erfahrung können alle Funkamateure in diesen Wettbewerben Herausforderung und Spaß finden. 73!
