Am 14. September 2025 hat Randy Williams K5RMN den Start angekündigt des neuen Webclients RM Noise, der derzeit in der Phase verfügbar ist Beta-Test. Ziel dieses Projekts ist es, den Benutzern einen einfachen Weg zu bieten, mit RM Noise direkt über den Webbrowser zu arbeiten - ohne die Notwendigkeit einer Installation spezieller Software.
Randy fordert alle Interessierten auf, sich am Test zu beteiligen und Feedback zu geben. Vorschläge, Kommentare oder Fehlermeldungen können per E-Mail gesendet werden an: rmnoise(zav)ournetplace.comIm Falle von Problemen ist es ratsam, auch Screenshotbeizufügen, um den Fehler genau zu identifizieren.
So starten Sie den neuen RM Noise Webclient
Die Verwendung des Webclients ist einfach und kann von jedem bewältigt werden, der ein aktives Konto bei RM Noise hat:
- Öffnen Sie den Webbrowser und gehen Sie zur Seite: https://rmnoise.com/
- Klicken Sie auf „Web Client“.
- Beim ersten Gebrauch müssen Sie sich anmelden mit Ihrem RM Noise Benutzernamen und Passwort.
- Gehen Sie beim nächsten Start direkt zum Link „Web Client“.
Notiz: Das Konto muss älter sein als ungefähr 1 Monat, sonst kann die Anmeldung fehlschlagen.
Anforderungen und Kompatibilität
Randy hat auch einige wichtige technische Details angegeben:
- Der Webclient wurde erfolgreich getestet auf FirefoxaChrome/Chromium auf Windows 10/11 und Linux.
- Safari wurde bisher nicht getestet und seine Funktionalität ist fraglich.
- Ist derzeit verfügbar nur ein ServerDas läuft herein Texas (USA).
- Eingabegerät (Zum Beispiel eine Tonkarte) muss unterstützen Mono -ModusaAbtastfrequenz 48 kHz.
Nützliche Funktionen und Optionen
Der neue Web -Client RM Noise bringt mehrere interessante Funktionen mit, die insbesondere von technisch orientierten Benutzern geschätzt werden:
- Statistiken und Protokolle Es kann direkt in der Browserkonsole verfolgt werden
- Öffnen Sie es mit der Taste F12 (Chrome und Firefox → Register Konsole.
- Tonaufnahme funktioniert, aber noch Es ist nicht möglich, Aufzeichnungen auf einer Online-Seite zu speichern.
- Durch Klicken auf das Diagramm ist es möglich Audio aus einem bestimmten Zeitpunkt abspielen (Funktion Zeitverschiebung.
- Automatische Anpassung der Audioverzögerung (Jitter):
- Wenn der „Late Audio“-Zähler steigt, erhöhen Sie den Wert „Audio-Puffer“ in den Einstellungen.
- Ein größerer Puffer verringert das Ausfallrisiko, kann jedoch leichte Audioverzögerung im Vergleich zur Live-Übertragung.
Bekannte Probleme und Einschränkungen
Wie bei jedem Beta-Projekt gibt es auch hier noch einige Mängel, an denen gearbeitet wird:
- Inkonsistenz des Tiefpassfilters zwischen dem neuen Client und dem bestehenden KI-Modell.
- Das kann verursachen suboptimales Rauschfiltering.
- Randy plant überprüfen Sie den KI-Filter, wenn er sich für die endgültige Version des Tiefpassfilters entscheidet.
- Benutzeroberfläche hat ein paar kosmetische Mängeldie nach und nach behoben werden.
- Derzeit Die Funktion zum Teilen von Aufnahmen online ist derzeit nicht verfügbar, obwohl die lokale Aufnahme funktioniert.
Zusammenfassung
Neu Webclient RM Noise ist ein großer Schritt nach vorn für Benutzer, die Rauschen direkt aus dem Radio über den Webbrowser verarbeiten und analysieren möchten. Die Beta-Version enthält zwar noch einige kleine Fehler und Einschränkungen, bietet aber bereits eine Vielzahl interessanter Funktionen wie Echtzeitstatistiken,klickbares Diagramm für die Rückverfolgung des Audios oder flexible Audio-Puffer-Einstellungen.
Wenn Sie ein Konto bei RM Noise haben und die Neuheit ausprobieren möchten, benötigen Sie nur einen Browser, eine Internetverbindung und etwas Neugierde. Ihr Feedback kann wesentlich zur Entwicklung und Verbesserung dieses Projekts beitragen.
Test bei:https://rmnoise.com/