Rufzeichen TJ1GD gehört einem bemerkenswerten Funkamateur, der in Kamerun lebt und arbeitet. Neben seiner aktiven Funkamateur-Tätigkeit ist er katholischer Priester, der seit dem Jahr 1993 in Kamerun lebt, wo er sein Leben dem Dienst an anderen widmet.
Dienst in Kamerun und Arbeit mit Kindern
Seit seiner Ankunft in diesem zentralafrikanischen Land widmet er sich hauptsächlich der Kinderbetreuung - speziell betreibt erzwei Waisenhäuser für verlassene und gefährdete Kinder in den Städten Yaoundé und Kribi. Diese Mission macht ihn nicht nur zu einem geachteten Geistlichen, sondern auch zu einem Menschen mit tiefem menschlichem Maß, der den Respekt der lokalen Gemeinschaft und der Funkamateurgemeinschaft gewonnen hat. Jeder kann helfen, zum Beispiel durch https://buycoffee.to/misja-Kamerun
Funkbetrieb TJ1GD
In seiner Freizeit widmet er sich unserem gemeinsamen Hobby - Funkbetrieb. Er erscheint auf den Bändern am häufigsten unter dem Rufzeichen TJ1GD , das er seit dem Jahr 1995. In Europa können Sie ihn auch unter seinen polnischen Rufzeichen kennen:
SP3GDH (1996 - 2024)
HF3GD (seit 2024)
Verbindung auf 28 MHz SQ8GKU - TJ1GD (Video)
Von seinem QTH(Locator JJ53ST) erscheint hauptsächlich auf SSB, FT8,FT4 und bald auf dem Satelliten QO-100. In Zukunft denkt er auch über die Rückkehr zu anderen Modi nach als SSTVaRTTY. Man hört ihn oft auf klassischen DX-Bändern:
TJ1GD QSL Karte 40 Meter
30 Meter
20 Meter
15 Meter
12 Meter
10 Meter
Kamerun - Afrika im Miniaturformat

Kamerun, offiziell Republik Kamerun, liegt in Zentralafrika und ist für seine geografische und kulturelle Vielfalt bekannt. Das Land mit einer Fläche von über 475.000 km² grenzt an Nigeria, Tschad, die Zentralafrikanische Republik, Kongo, Gabun, Äquatorialguinea und den Atlantischen Ozean.
Seine Hauptstadt Yaoundé ist das administrative Zentrum, während Douala ist der größte Hafen und wirtschaftliche Knotenpunkt. Kamerun hat etwa 28 Millionen Einwohner und die offiziellen Sprachen sind Französisch und Englisch, was seine koloniale Vergangenheit unter Frankreich und Großbritannien widerspiegelt.
Kamerun wird oft als „Afrika in Miniatur“, da hier verschiedene klimatische Zonen zusammentreffen - von Savannen über tropische Regenwälder bis hin zum Mount Cameroon. Das Land beherbergt mehr als 130 ethnische Gruppen und ein äußerst reiches sprachliches und kulturelles Erbe.
Obwohl Kamerun mit Herausforderungen wie Korruption und regionalen Konflikten zu kämpfen hat, tragen viele Einheimische - einschließlich Missionare wie TJ1GD - täglich zur Verbesserung des Lebens der lokalen Bevölkerung und zur Entwicklung der Gemeinschaft bei.