Vertikale Antenne auf 80m, herausgezogen von einem Ballon
Das Produzieren eines richtigen Signals in Rennen im unteren Band ist eine Endstadiums- und Antennenerfahrung. Eine Vertikale von vierzig Metern wird ein Signal erzeugen, das nur wenige haben, vielleicht nur die Fanatiker, die Hunderttausende in Masten investieren.
Die Idee, mithilfe von Ballons eine vertikale Antenne herauszuziehen, ist nicht neu. Es kann für einmalige Events wie den CQ WW Contest genutzt werden, vorausgesetzt es weht kein oder nur schwacher Wind.
Diese Idee wurde damit entstaubt, dass man hier auch das nötige Helium und Luftballons kaufen kann. Wir können entweder eine größere Anzahl kleinerer Ballons wählen (10 – 15) und eine kleine Heliumbombe oder ein großer Werbeballon. Das Unternehmen könnte Ihnen diese auch leihen, die es zu Werbezwecken erworben hat.
Deswegen, dass es sich um eine temporäre Antenne handelt, Eine Antenne scheint am geeignetsten zu sein Lambda/2, was uns die Mühe erspart, die Radials zu vergraben. Diese Antenne hat eine hohe Impedanz in der Ferse, Daher ist ein Transmatch erforderlich, um eine Verbindung zum Koaxialkabel herzustellen. Bandbreite für PSV<2 liegt im 80-m-Band bei etwa 80 kHz.
Anstelle der Ferse treiben wir einen Erdungsstab in den Boden, die gleichzeitig die Antenne verankern. In Anbetracht des Gewichts wählen wir einen dünneren Draht, CuL mit Primer ist ausreichend 0,5 – 0,7 mm. Außerdem benötigen wir zwei Isolatoren (Beachtung, weil es eine hohe Impedanz in der Ferse gibt, Es wird auch Hochspannung geben!) ein Nylon-Angelschnur. Es windet sich entlang des Strahlers und hat die Aufgabe, die Antenne aufzufangen, wenn der Kupferstrahler bricht. Lösen Sie die Antenne niemals ohne diese Sicherung!
Der Balken ist etwa 40 m hoch, Die Feinabstimmung kann mit GDO erfolgen. Aufgrund der Tatsache, dass die Antenne nie ganz stabil sein wird, PSV wird sich auch ändern. Es ist ratsam, die Antenne auf eine niedrigere Frequenz einzustellen, denn der Wind wird es nach unten drücken, was es verkürzen wird. Es ist nur möglich, eine so hohe Antenne in ausreichendem Abstand zu den Bäumen zu bauen, von Hochspannungsmasten und anderen Wohnungen.
Falls, dass sich die Wetterlage verschlechtern wird (Sturm, Dieser Artikel ist eher eine Inspiration als eine weitere Stromquelle), Wir ziehen die Antenne herunter. Der Drahtstrahler wickelt sich sehr gut auf der Trommel des Gartenschlauchs auf, sogar einen Eimer in Not. Wenn wir es auf einem Ellbogen oder einem Brett rollen, würden wir den Kupferleiter verformen und wir würden wahrscheinlich mit einer verformten Kugel enden.
Literatur:
[1] Zwei Beiträge zur Antennenfrage, OK1DLP 9/1985
[2] http://www.hard-core-dx.com/nordicdx/antenna/special/baloon.html