Wenn Sie ein Funkamateur sind, der Herausforderungen, seltene Entitäten und Adrenalin bei der Jagd nach neuen Verbindungen liebt, dann bereiten Sie sich vor - VP2VRX DXpedition Sie könnten am Rand Ihres Stuhls sitzen. Diese ambitionierte Expedition, bei der junge Betreiber dominieren, verspricht einen starken Betrieb von den Britischen Jungferninseln (BVI) während eines legendären Wochenendes CQ WW SSB.
🌴 Karibikinsel, Hunderte von Rufzeichen, ein Ziel
VP2VRX wird senden aus DXCC Entität #138, speziell aus der Region mit Gitterquadrat FK78, in CQ-Zone 8aITU-Zone 11.
Sein Betrieb wird Bänder von 6 m bis 160 m, in den Modi SSB, CW auch FT8.
Das ganze Geschehen beginnt etwas unkonventionell - vor der Hauptwettbewerbszeit wird das Team auch aktiv sein als NP2R aus den Amerikanischen Jungferninseln (USVI) vom 20. bis 22. Oktober, was als Test und Warm-up vor dem Hauptblock in den BVI (23.-28. Oktober) dient.

👥 Team mit der Energie der jungen Generation
Was macht VP2VRX außergewöhnlich? Es ist nicht nur der Standort - sondern sein Team. Die Betreiber sind deutlich unter 25 Jahren und hegen eine Leidenschaft für DX und Wettbewerbe. Zu den Mitgliedern gehören:
- W3MLJ (19) - Expeditionskoordinator
- N4XTT (19) - Manager QSL, Betreiber
- KC1KUG (19) - Technischer Koordinator und Betreiber
- W9RFT - Liebhaber tragbarer Betriebsart
- KC3VPB (22) - Stationspilot, kommuniziert mit der Community und verwaltet die Website
Auf den Expeditionsseiten wird darauf hingewiesen, dass das Team bereits über eine zugewiesene Rufzeichenlizenz, getestete Ausrüstung und eine reibungslose Logistik verfügt.

Station, Antennen und Technik
Der Betrieb wird multistationär sein. Es werden zwei Haupttypen von Stationen betrieben:
- Run-Station (Haupt-Run-Station für Pile-up) - Elecraft K3S + Buddihex, Backup-Antennen wie DX Commander Expedition und invertierte L-Antennen für die Bänder 80/160 m.
- In-Band / Multiplikator-Station - Flex 6400, Vertikale DX Commander und weitere parasitäre Antennen wie EZ Antenna für eine bessere Leistung.
Auf den niedrigen Bändern (80 und 160 m) werden invertierte L-Antennen verwendet, um auch Kontakte außerhalb der üblichen HF-Routen abzudecken.
Warum sollten Sie VP2VRX verfolgen
- Entität mit Herausforderung Die BVI (Britische Jungferninseln) gehören zu den beliebten, aber immer noch lukrativen Entitäten, insbesondere für europäische und nordamerikanische Interessenten.
- Effekt des "Vor-Tests" in NP2R Die drei Tage der Bedingungen der USVI vor dem Hauptwettbewerb helfen dabei, Details zu korrigieren und Antennen zu optimieren.
- Junge Betreiber = moderner Ansatz Neuer Wind, moderne Technologien, Entschlossenheit.
- Reiche Aktivität während CQ WW SSB Viele fehlende Verbindungen warten auf ihren Moment an diesem Wochenende.
- Gemeinschaft, QSL und Feedback N4XTT kümmert sich um QSL (Papier und elektronisch) LoTW,eQSL,OQRS.
Britische Jungferninseln
Die Britischen Jungferninseln (BVI) bilden ein Archipel in der Karibik, das ein britisches Überseegebiet ist. Es liegt östlich der Puerto-Rico-Graben und nordöstlich der amerikanischen Jungferninseln. Die Gesamtfläche beträgt etwa 153 km² und es leben dort etwa 30.000 Einwohner.
Das Archipel besteht aus mehr als 60 Inseln und Inselchen, von denen nur 16 bewohnt sind. Die größten Inseln sind Tortola (die Hauptinsel mit der Stadt Road Town), Virgin Gorda, Anegada und Jost Van Dyke. Jede von ihnen bietet einen einzigartigen Charakter - von der bergigen Tortola über die felsigen Formationen von Virgin Gorda bis zum korallenreichen Anegada.
Die Britischen Jungferninseln sind bekannt als Steuerparadies und bedeutendes Zentrum für Offshore-Dienstleistungen. Die Wirtschaft basiert hauptsächlich auf Finanzdienstleistungen und Tourismus. Die Inseln ziehen Segelbegeisterte an - sie gelten als eine der besten Segeldestinationen in der Karibik.
Für Funkamateure repräsentieren die BVI die Entität VP2V in der DXCC-Liste und befinden sich in der CQ-Zone 8. Das Klima ist tropisch mit Durchschnittstemperaturen von 25-29°C, was ideale Bedingungen für das ganze Jahr schafft.
📡 Wie man vorbereitet sein sollte
- Folge der Website vp2vrx.com und den Blogbereich für Neuigkeiten und Testausrüstung: VP2VRX DXpedition
- Bereiten Sie sich auf Spotting-Software vor - Aktive DX-Expeditionen führen oft zu Pile-ups, daher ist es wichtig, schnell zu sein.
- Stellen Sie sicher, dass Sie die Bänder abdecken, auf denen Sie diese Stationen machen können - 6 m, 10 m, 15 m und 20 m könnten die richtigen sein.
- Bereite dich vor QSO Programme (Logger), idealerweise mit der Möglichkeit, QSO in mehreren Modi (SSB, FT8) durchzuführen
VP2VRX ist nicht nur eine weitere DXpedition - es ist eine Herausforderung für Generationen. Junge Betreiber bringen Begeisterung, neue Ideen und ein beschleunigtes Tempo mit. Wenn Sie planen, im Oktober das Radio einzuschalten und nach Verbindungen zu suchen, vergessen Sie diese Marke nicht – Sie können auf der anderen Seite der Batterie sein, die Ihnen ein einzigartiges Protokoll ins Tagebuch bringt.