Amateur-Websites mit CMS Joomla

Ende letzten Jahres habe ich die Website der slowakischen Funkamateure durchforstet, dabei interessierte mich besonders die Lösung und Präsentation der Sammelstation OM5M (OM3KFF). Bei näherer Betrachtung stellte sich heraus, dass dies der Einsatz von CMS ist (Content-Management-System – Web-Publishing-System) mit der Bezeichnung Joomla. Ich habe versucht, die Version zu installieren 1.0.11 des Joomla-Systems und ich war von der Geschwindigkeit der Installation begeistert, Mit der ständigen Information über das Ergebnis der Einstellung der einzelnen Installationsschritte und der installierten Seiten war ich vollauf zufrieden. Ich empfehle dieses System auf jeden Fall auch Amateuren mit weniger Kenntnissen in Webprogrammierung und -administration, Es erfordert jedoch einen Webserver mit der Skriptsprache PHP und einer MySQL-Datenbank. Das Joomla-System kann für eine spezifische Website-Präsentation mit verschiedenen Modulen und Komponenten ergänzt werden, die auch sehr einfach über die CMS-Verwaltungsoberfläche installiert werden können. Deshalb habe ich die Seiten mit einer Galerie von eQSL-Tickets und, mit eigener Programmierung, einer Suche im Stationstagebuch ergänzt. Eine kurze Übersicht über Amateur-Websites mit diesem System finden Sie unter http://www.kanich.net/radio/cms/content/view/35/33/.

0 0 Stimmen
Artikelbewertung
Aufstellen
Benachrichtigungen einstellen
Gast
0 Kommentare
Der älteste
Das Neueste Am meisten bewertet
Feedback eingefügt
Alle Kommentare anzeigen
0
Wir freuen uns über Ihre Kommentare, Bitte, Kommentar!x