Drosselbalun 1:1 OM0AMR

Pri (geboren)Während der regelmäßigen Reinigung der Hütte stieß ich auf einen Ferritkern, den ich einmal im OM3WSG-Zelt aus einem HV-Transformator eines alten Fernsehers ausgeweidet hatte (es fiel aus dem Schrank fast auf mein Bein) und nachdem ich alle Heiligen erwähnt hatte, dachte ich sofort darüber nach, was ich mit ihm machen würde. Ich habe mich für das sogenannte entschieden. Drossel Balun 1:1.

Da der Ferritkern recht massiv ist, es eignet sich auch für größere Auftritte. Die Hauptbeschränkung für die Strombelastung war die Verwendung eines geeigneten Koaxialkabels. Zu Hause hatte ich die Wahl zwischen RG316, RG58 milC 17, RG8MINI, RG 213, RG214 mil c 17 ein BELDEN H1000. Seit rg316 und rg 58 wird ca. übertragen 600 W ein RG 213, 214 a h 1000 sie sind für diesen Zweck zu formlos, ich benutzte rg8 mini der problemlos 1 kW überträgt. Der Balun soll hauptsächlich auf dem 160m-Band liegen, also habe ich ihn aufgewickelt 2x 6 Fäden koax.

Drosselbalun

Drosselbalun

Drosselbalun

Drosselbalun

Eine Plastikbox, Verbinder, Ich hatte die Ösen und Edelstahlschrauben zu Hause, Ich hatte also sozusagen kein Problem mit dem Material. Das Ausmessen und Bohren dauerte nur wenige Minuten. Ich habe den Ferritkern versuchsweise an die Box geschraubt, die genauen Längen der Enden des Koax gemessen und nach und nach die Ösen und den Stecker an die Enden des Koax gelötet (in meinem Fall N-Stecker, denn auf dem Dach habe ich Koaxialkabel mit genau N-Steckern abgeschlossen).

Nach und nach habe ich das Ganze in den Karton gelegt und alle Schrauben mit Muttern ordentlich festgezogen. Am Ende Den Balun habe ich noch gemessen Multimeter (Liegt ein Kurzschluss vor?) und die Kontakte an den Schrauben und Anschlüssen wurden mit Schmelzkleber abgedichtet, damit kein Wasser im Koax kondensiert. Anschließend habe ich lediglich ein 2 mm großes Loch an der Unterseite der Box gebohrt, damit das Kondenswasser aus der Box abfließen kann (auch wenn es wasserdicht ist), Er setzte das Oberteil auf und zog die Schrauben fest an. Die gesamte Herstellung des Baluns dauerte ca 25 Protokoll.

Freut mich, OM0AMR

5 2 Stimmen
Artikelbewertung
Aufstellen
Benachrichtigungen einstellen
Gast
0 Kommentare
Der älteste
Das Neueste Am meisten bewertet
Feedback eingefügt
Alle Kommentare anzeigen
0
Wir freuen uns über Ihre Kommentare, Bitte, Kommentar!x