136kHz

Ansehen 10 Beiträge - 1 durch 10 (von 10 gesamt)
  • Autor
    Beiträge
  • #11071 Antwort
    Anonym
    Gast

    Hallo, hat jemand Erfahrung mit dem 136-kHz-Band?? Ich möchte es nur mit meinem eigenen Receiver für diese Band hören, ich habe einen R4 und einen selbstgebauten Direktmischempfänger auf 80m. Kommt also irgendein Konverter in Betracht, hat jemand eine zuverlässige Konstruktion?? Und kann mir jemand sagen, um welche Art von Visual-CW-Betrieb es sich auf diesem Band handelt?? Ich danke Ihnen für Ihre Hilfe.

    #12099 Antwort

    Nein ,ich weiß nicht,aber wahrscheinlich nicht mit R4. Es ist ein elektronisches Gerät und es hat einen Drift.(Die Frequenz ist instabil)Ich habe keine Hörerfahrung mit dieser Band,aber es wird wahrscheinlich sehr viel los sein (industrielle Unruhe,Entladungslampen usw),Und ohne eine richtige Antenne machen Sie keine Abstriche. Was Empfindlichkeit und Selektivität betrifft,Es reicht bis zum Subthreshold-Pegel des Signals und das gesamte Segment des Bandes hat nur ein paar kHz. Das heißt, selbst TRXs können damit nicht ohne spezielle Anpassungen umgehen.
    PS:Korrigieren Sie mich, wenn ich falsch liege.

    #12100 Antwort
    om2amb
    Teilnehmer

    ein Konverter http://ok2tej.senga.cz/136k/konv136.html

    OM2ZZ-Site http://www.radosan.wz.cz/ Es gibt auch einige Konverter und es erscheint hier und da auf dieser Website. Vielleicht könnte es Ihnen helfen.

    #12101 Antwort
    om1ii
    Teilnehmer

    Lukas, Ich habe einen kurzen Beitrag geschrieben, wie ich QRSS auf KV gemacht habe. Schaue auf die https://www.cq.sk/modules.php?name=News&file=article&sid=671
    Ich empfehle, zuerst KV zu testen und erst dann in zu investieren 137 kHz.

    #12102 Antwort
    Anonym
    Gast

    Hallo, vielen Dank für die Antworten von Radovan OM2ZZ, ich bin in Kontakt und leider hat er selbst für Konverter keine Schaltpläne mehr.

    #12103 Antwort
    om1ii
    Teilnehmer

    Lukas, Versuchen Sie es mit einem einfachen SDR-Radio-Kit. Ich habe ein Kit dafür gekauft 137 kHz, sehen http://www.box73.de/catalog/product_info.php?products_id=1669&osCsid=ab9afade67beacac584129d3a56a44b2 . Allerdings sammle ich immer noch Erfahrungen damit. Das größte Problem ist geeignete SW, seine Einstellung und Verbindung zu SW für QRSS. Die Empfindlichkeit liegt unter 0,5 uV, was alte Radios definitiv nicht haben. Wahrscheinlich nicht einmal der neue TCVR, welcher RX auf dieser Band hört. Der gleiche Bausatz befindet sich im Kennzeichen 6/2008, aber auf der Band 80 ein 40m.

    #12104 Antwort
    Anonym
    Gast

    Hallo Jaro, ja, ich weiß Bescheid, der Beschenkte, schließlich waren wir letztens zusammen in Bratislava auf ein Bierchen 😀 auch mit Roman und Tibor. Ich habe dieses Thema als Zuhörer begonnen.

    #12105 Antwort
    Anonym
    Teilnehmer

    @LukasOM3-0215 ​​schrieb:

    Hallo, hat jemand Erfahrung mit dem 136-kHz-Band?? Ich möchte es nur mit meinem eigenen Receiver für diese Band hören, ich habe einen R4 und einen selbstgebauten Direktmischempfänger auf 80m. Kommt also irgendein Konverter in Betracht, hat jemand eine zuverlässige Konstruktion?? Und kann mir jemand sagen, um welche Art von Visual-CW-Betrieb es sich auf diesem Band handelt?? Ich danke Ihnen für Ihre Hilfe.

    Alles über die Rasse 136 kHz ist im Internet:
    http://ok1fig.nagano.cz/cz136k.htm
    http://ok1fig.nagano.cz/rz_001.doc
    http://www.qsl.net/om2tw/

    73 Matthew, OK1TEH

    #12106 Antwort
    Anonym
    Teilnehmer

    Ich denke, es würde Ihnen helfen, so etwas zu bauen:

    http://krysatec.benghi.org/phprs/view.php?cisloclanku=2005040901

    Ich habe es nicht gebaut, aber mein Kollege tut es und es funktioniert und meiner Meinung nach wird es perfekt mit dem R4 funktionieren. R4ka ist ein gutes Radio, lass dich nicht von Unsinn täuschen.

    Plus, Langwelle und VLF sind weitaus interessanter als alle Kurzwellen. Ich zögere also nicht, Sie zu sein und den Konverter auszuprobieren. Optionen, wie es geht, nicht so viel. Es wird immer ein Oszillator sein, Mix und einige Eingangsfilter. Die größten Probleme liegen immer beim Widerstand des Mixes und des Eingangsfilters. Ich weiß nicht, wie viel man in der Amateurband hören wird, Aber draußen gibt es jede Menge interessante Stationen, es ist nur so dass, Wie tief bist du bereit zu gehen?. Aber SAQ zu hören ist ziemlich interessant.

    #12107 Antwort
    om1ii
    Teilnehmer

    Auch der Weg mit einem Konverter ist eine Lösung, man muss sich nur bewusst sein, dass für QRSS3 Stabilität in Hz-Einheiten erforderlich ist, was allerdings schon für z.B. QRSS60 reicht nicht aus.

Ansehen 10 Beiträge - 1 durch 10 (von 10 gesamt)
Antwort an: 136kHz
Ihre Informationen:




+ 80 = 85