DMR-Anrufkanal

Startseite Foren CQ HAMRADIO-Forum Sehr kurze Wellen DMR-Anrufkanal

  • Dieses Thema hat 8 antwortet, 3 Stimmen, und wurde zuletzt aktualisiert 7 Jahre, 1 Monat vor von Anonym.
Ansehen 9 Beiträge - 1 durch 9 (von 9 gesamt)
  • Autor
    Beiträge
  • #11485 Antwort
    Anonym
    Gast

    Hallo DeeMeRkárs 🙂

    Aufgrund der Tatsache, dass es mehrere von uns auf DMRka gibt, die unter verschiedenen TG genäht sind,
    und dann können wir uns auf der band nicht finden, Ich schlage jedem vor, der für andere zugänglicher sein möchte, QRV auf TG zu sein 2311. Diese TG funktioniert in TS1, auf alle (len) OM DMR-Konverter.

    TG 2311 könnte ein solcher rein slowakischer DMR-Übertragungskanal sein, und wer wäre daran interessiert, länger zu reden, bzw. möchte andere nicht mit seiner Bedienung stören, es würde auf eine andere TG umgestimmt werden - z.B. des örtlichen Übergebers, zwei gekoppelte Konverter, oder zu jedem TG "on demand" in TS2, wie TG 23110. Somit wäre es o.i. sogar das Netz wird maximal aufgehellt, weil praktisch nur einer in Betrieb wäre, oder zwei Konverter in TS2 (es sei denn, jemand beim nächsten Übergeber fordert ebenfalls die gegebene TG durch Sperren an, was natürlich gut wäre). Und unabhängig davon würde die „Einberufung“ der TG funktionieren 2311 vTS1.

    Und was ist mit euch Freunden?, wie du es siehst?

    Geysir, OM7AJK

    #14969 Antwort
    om1aeg
    Teilnehmer

    Hallo Geja,

    der Vorschlag beinhaltet nicht die Verwendung von TG231 / TS1. Er wäre eher als Beschwörer geeignet als 2311 / TS1. Jeder hat es im Radio programmiert, meistens auch in RX-Gruppe zugeordnet, wenn voreingestellt auf TG2311 und evtl. auch mit anderen. Derzeit wird TG231 aufgrund der TX-Beschränkung auf allen OM+OK-Trägern nicht viel verwendet.

    TG2311 sollte eingeschaltet bleiben “bundesweit” chatten und wenn es jemanden stört, Lassen Sie ihn TG2311 aus der RX-Gruppe aus dem Präfix TG2311 entfernen (TG230). ich glaube nicht, dass sie TG231 sein würden / TG2311 wird besonders für lange OM-Gespräche verwendet. Statistiken sind verfügbar unter: https://brandmeister.network/?page=callstats Wählen Sie TG231x.

    TG23110 ist eine langfristige Vereinbarung, genau wird nicht in gewisser Weise verwendet, so wie es sollte, Es geht nur um Benutzergewohnheiten.
    Dasselbe gilt für die Verwendung des TG230 in OK, wo ist der Deal für TG23010 vom Dezember 2016. Leider haben sie keine Vereinbarung “National” TG mag uns und die Vereinbarung, etwas anderes als TG230 zu verwenden, ist nicht einfach, da es das Ändern von Codeplugs für Benutzer erfordert, Deshalb verwenden sie TG230 (was auch in unserem Land von den meisten RPTs üblich ist).

    Was ist in meinen Codeplugs? “Paar Benutzer” im MD-380 und GD-77 habe ich auch TG231 in der RX-Gruppe auf der Vorwahl belegt 2311 und umgekehrt, also ist dein vorschlag “kompatibel”.
    Plaudern 23110 / TS2 für jedes OM RPT wird in der nächsten Version integriert, Ich mache weitere Änderungen am Codeplug für den MD-380, hauptsächlich im Hinblick auf neue RPTs und andere Aufnahme von TG230 in RX-Gruppen / Voreinstellungen. Codeplug für GD-77 wurde bereits implementiert.
    Bei Vereinbarung über TG231 as “Beschwörer” Ich kann die RX-Liste für das TG231-Präfix wiederholen, Ich werfe TG2311 daraus.

    Erstellte Seite für Codeplugs https://sites.google.com/site/prevadzace/om-dmr-codeplugs
    mit einem Link aus der Liste der Betreiber https://sites.google.com/site/prevadzace/

    #14970 Antwort
    um 16.00 Uhr
    Teilnehmer

    Hallo.

    Gejsa, ich stimme vollkommen zu, mit dem was du geschrieben hast, irgendwie habe ich auch DMR an.
    Ich höre jemand anderem zu 231, 2311 + Dafür scanne ich das analoge Bozen, wo es wirklich lebt.

    Ich habe zu Hause 16 Kanal motorola motorola, ohne Anzeige (bzw. nur die Kanalnummer 1-16)
    1. RX 230, 231, 2311, und die Wetterwitze. TX 231. Siroky-Scan (alles)
    2. RX 231, 2311. TX 2311. Uzky-Scan (nur dieser Kanal und Bozen)
    3. RX Hütten und Räumlichkeiten, TX 23010 cz-Chat – auf Nachfrage, TS2, noch wenig gebraucht
    4. RX Hütten und Räumlichkeiten, TX 23110 sk-Chat – auf Nachfrage.
    5. RX Hütten und Räumlichkeiten, TX lokal OM0ODB, TS2. Siroky-Scan (alles)
    6. Echotest OM0ODB
    7. analog – Überwachung von OM0ODB, ohne TSQ

    8. – 14. das gleiche, aber für den zukünftigen Betreiber in Dubravka, OM0ODD

    15. DMR direkt, laut den Einwohnern von Kosice, 438.125, TG9 (Briefe mit Erinnerungen, aber ich denke wir verstehen uns)
    16. analogova Bozena OM0OUB, uzky-Scan (alles + 2.)

    Ich habe es immer eingeschaltet 16. (oder 2.) so schlau. Ich dachte mir, dass ich das Display gar nicht brauche, auch so eine Station reicht 🙂

    73
    Ondrej OM4DW

    #14971 Antwort
    Anonym
    Gast

    Hallo Tona.

    Ich habe absichtlich TG2311 und Nr 231 – auch aus Rücksicht auf OK-Stationen. Bei Sendung auf 2311, Kommunikation findet nur auf OM-Konvertern statt, aber wenn an 231, also auch auf OK. Durch das Senden unterhalb von TG231 würde der Durchsatz des gesamten TS1 unnötig reduziert werden, so auch TG230, wo ich denke, dass der größte Teil der OK-Stationen kommuniziert.

    Zur Speicherung mehrerer TGs im RX-Blatt eines RPT, es hat seinen vorteil, aber auch ein großer Nachteil. Der Vorteil ist, dass wir deutlich mehr Verbindungen hören, aber der Nachteil ist, es sei denn, wir schauen uns gerade das Display der Station an, wir wissen nicht, auf welcher TG jemand die Herausforderung gestellt hat. Und dann „jagen“ wir diversen TG hinterher, wenn wir uns treffen, bzw. Wir werden es nicht früher finden, weil die Gegenstation inzwischen aufgegeben hat.

    Sie geben an, dass OK keine vereinbarte nationale TG hat, aber meines wissens schon, und sie ist 2301, sehen https://mhz.sk/dmr/ , wo ist zb. genannt, das ich zitiere: „TS1 TG2301: eine Gruppe tschechischer Schmuggler, TS1 TG2302: eine Gruppe mährischer Schmuggler, TS1 TG2311: eine Gruppe slowakischer Schmuggler."

    Meiner Meinung nach wäre dies die ideale Situation, wenn auch OK Stationen bevorzugt statt TG230 verwendet, eher TG2301, was am rücksichtsvollsten wäre und einen höheren Netzwerkdurchsatz erzielen würde. Wenn jedoch OK-Sender gleichzeitig auf OK und OM senden möchten, Sie würden das TG230 verwenden. Und auch, wenn OM-Sender gleichzeitig auf OM+OK senden möchten, Sie würden TG231 verwenden.

    Codeplugs von Teba sind ein hervorragendes Tool und vielen Dank dafür. Aber deshalb sind wir Funkamateure, dass wir auch lernen sollten, die Daten selbst zu vervollständigen, wechseln, verändern und an Ihre Bedürfnisse anpassen. Ich verwende immer noch Ihren Codeplug als Grundlage, aber ich habe es schon zig mal nachgefüllt, erweitert, geändert und hat jetzt etwa das Doppelte der ursprünglichen Daten und wird ständig weiterentwickelt.

    #14972 Antwort
    Anonym
    Gast

    Hallo Ondrej.

    Na sicher, Es gibt viele Möglichkeiten, so wie ich es bereits in der Antwort für Tón gesagt habe – bezüglich der Speicherung mehrerer TGs im RX-Blatt eines RPT, es hat seinen vorteil, aber auch ein Nachteil. Der Vorteil ist, dass wir deutlich mehr Verbindungen hören, aber der Nachteil ist, es sei denn, wir schauen uns gerade das Display der Station an (oder wenn die Station kein Display hat), wir wissen nicht, auf welcher TG jemand die Herausforderung gestellt hat. Und dann „jagen“ wir diversen TG hinterher, wenn wir uns treffen, bzw. Wir werden es nicht früher finden, weil die Gegenstation inzwischen aufgegeben hat.

    Aber natürlich, Lassen Sie jeden eine solche Struktur von Einstellungen verwenden, an die er gewöhnt ist und die am besten zu ihm passt. Zu, Was ich schrieb, es ist nur als Vorschlag gedacht, eventuell eine Empfehlung, dass es anders und vielleicht besser geht.

    #14973 Antwort
    om1aeg
    Teilnehmer

    Geysir

    231 ein 2311 werden auf jedem OM eingestellt, der als permanenter TG arbeitet, daher kann das eine und das andere TG für das nationale Netzwerk verwendet werden.

    230 wird auf jeden OK-Betrieb als Dauer-TG gesetzt
    2301 TG ist für Gilden gedacht und ist nicht wie TG auf alle mährischen Betreiber eingestellt, zum Beispiel https://brandmeister.network/?Seite=Repeater&id=230602
    2302 TG ist für Mähren bestimmt und ist nicht wie TG auf alle tschechischen Betreiber eingestellt, zum Beispiel https://brandmeister.network/?Seite=Repeater&id=230203
    In OK haben sie also nur eine nationale TG und das 230 und ich kann mich nicht entscheiden, dass ich nur anrufen will OK, Schüler 230 ist auf allen OM RPTs eingestellt, außerhalb von KE und Kojsovka. Es gibt viel mehr Benutzer und Betreiber, DMR läuft dort schon länger, daher wäre eine Änderung auf der OK-Seite sehr schwierig.
    Mir persönlich macht das TG230 auf meinem RPT nichts aus, Ich habe bei einigen ODB-Benutzern nachgefragt, ob es ausreicht, das Problem zu lösen, und das Bearbeiten des Codeplugs war ausreichend, Der Verkehr dort ist sowieso gering. Wenn jedoch eine Einigung basierend auf den Anforderungen von Benutzern und Sysops erzielt wurde, mit 230 es wird in OM kein dauerhaftes TG mehr sein, so konnte TG231 als tschechoslowakisches TG bleiben, da es auf den meisten OK RPT als permanent programmiert ist.

    #14974 Antwort
    Anonym
    Gast

    Hallo Tona.

    Deutlich, ist schon okay. Die Diskrepanz bestand nur darin, dass OK-Stationen im Fall von TG2311 keine gemeinsame TG haben, die den OM-Stationen entspricht. OK-Stationen haben es in nur tschechische und nur mährische Übersetzer unterteilt, in Form von TG2301 a 2302. Damit wir es nicht zu kompliziert machen, vielleicht wäre es einen Vorschlag wert, die Nummerierung von TG230x bei tschechischen und mährischen Übersetzern wie folgt zu ändern: TG2301 wäre nach der Neuen völlig OK, t.j. Tschechisch und Mährisch zusammen, TG2302 ist jetzt nur noch Tschechisch, und komplett neu erstellte TG2303 nur Moravian. Ich denke, dass es sich nicht um ein komplettes „Hulluz“ handelt und aus einer längerfristigen Perspektive – wenn wir mehr sind – es wäre sicherlich sinnvoll. Je früher es losgeht, neigt dazu, bei höheren Elevationswinkeln stärker abzustrahlen, und das Azimutmuster beginnt allmählich, weniger gerichtet zu werden (damit sich die Menschen früher und einfacher an diese kleine Änderung gewöhnen).

    #14975 Antwort
    Anonym
    Gast

    Also was schlägst du vor, TG231, oder TG2311, Sollen wir die Dinge so lassen, wie sie sind??

    #14976 Antwort
    Anonym
    Gast

    Also werde ich hauptsächlich auf TG2311 sein

Ansehen 9 Beiträge - 1 durch 9 (von 9 gesamt)
Antwort an: Antwort #14976 in DMR-Anrufkanal
Ihre Informationen:




− 3 = 5