Invertierte L-Antenne bei 80m
Auf der Suche nach einer geeigneten Antenne für das HF-Band bin ich auf eine Reihe interessanter Konstruktionen gestoßen, die einen einzigen Fehler hatten – es war unmöglich, sie in den Raum einzubauen, die ich zur Verfügung hatte. Kurze Antennen, elektrisch verlängert erschien "scharf", die Bandbreite betrug nur wenige kHz. Das umgekehrte L hat den Vorteil einer anspruchslosen Konstruktion, geringer Platzbedarf und hohe Bandbreite. Bisher ist die Antenne nur ein theoretischer Vorschlag, der darauf wartet, getestet zu werden, da ich eine andere Antenne für Heim-QTH gewählt habe.
Das Problem bei kurzen Vertikalantennen ist die niedrige Impedanz am Speisepunkt, was die Effizienz von Vertikalantennen aufgrund des vergleichbaren Widerstands der Masseebene erheblich reduziert. Sie finden diese Antenne auch im ARRL Handbuch oder im Rothammel Antennenbuch. Das umgekehrte L profitiert von der Kühlerverlängerung, wodurch die Impedanz erhöht wird (bei identischer Massefläche erhöht sich die Effizienz der Antenne) und wir kompensieren die reaktive Komponente der Impedanz, indem wir eine Kapazität in den Leistungspunkt der Antenne einfügen.
Da es sich um ein Experiment handelt, Teil der Beschreibung ist die Programmdatei MMANA, in dem die Antenne entworfen wurde.
Da das invertierte L-co eine vertikale Antenne ist, Wir brauchen eine Grundebene. Wir werden es schaffen, indem wir es begraben (oder indem Sie es auf den Boden stecken) Viertelwellenradiale - 20,4 m. Ihre Anzahl und Form sind nicht kritisch, das Minimum sind drei Radials, die bei Bedarf gebogen werden können. Für den Emitter benötigen wir ca. 25,5m Draht, die wir im Raum wie im Bild gezeigt befestigen. Wir können Bäume oder Gebäude als Stützpunkte verwenden.
Eine unkompensierte Antenne weist eine signifikante reaktive Impedanzkomponente auf. Eine Kompensation kann erreicht werden, indem ein Reihenkondensator zwischen dem Ende der Antenne und der Stromversorgung eingebaut wird. Achtung - der Kondensator muss die benötigte Leistung übertragen können! Für den mobilen Einsatz der Antenne eignet sich ein rotierender Abstimmkondensator, Unter häuslichen Bedingungen ist es besser, den Kondensator nach dem Aufstellen durch einen hochwertigen Feststoffkondensator zu ersetzen (Keramik, Glimmer). Die Kapazität beträgt laut MMANA ca 165 pF.


Wir stimmen die Antenne mit einem Kondensator auf mindestens PSV ab. Wenn PSV nicht erreicht werden kann 1:1, Es ist notwendig, die Länge des Emitters anzupassen. Eine richtig abgestimmte Antenne sollte die Bandbreite für PSV haben 2:1 ist fast 150kHz, Gewinn gegenüber einem isotropen Strahler 1,3 dBi (-1 dBd), was aber aufgrund der Abmessungen der Antenne durchaus akzeptabel ist.
MMANA ist ein smarter Helfer, die helfen, sich schon vor dem Bau in den Eigenschaften der Antenne zu orientieren. Beispielsweise durch Änderung der Abmessungen der Antenne, Grundebene, der Anpassschaltung können Sie sich ein vollständiges Bild vom Verhalten der Antenne machen. Und wenn die Antenne diese Tests besteht, es lohnt sich zuzuhören. MAA Satz von invertierten L-Antennen auf 80m ist .: IHRE :.. Ich interessiere mich für die Antenne, Ich freue mich also auf Tests von irgendeiner Zwischenstation aus.