IARU HF Weltmeisterschaft 2023
Der Top-Wettkampf findet am zweiten Juli-Wochenende statt, IARU HF Weltmeisterschaft. Für ein Jahr 2023 Es ist also der 8.-9. Juli. Er konkurriert in Zonen 160, 80, 40, 20, 15 ein 10m fónicky/CW/MIX. Im Rennen kann ohne Pause gearbeitet werden, t.j. 24 Std. Gekürzte Vorschläge des IARU HF World Championship Contest 2023:
Kategorien:

Einzel Op
(Eine Person bedient den Radiosender und alle anderen Geräte, Die Verwendung von DX-Clustern oder ähnlichen Netzwerken ist verboten):
- Fieber - QRP, Niedrige eine hohe Leistung
- iba CW-QRP, Niedrige eine hohe Leistung
- MIX - QRP, Niedrige eine hohe Leistung
Multi-Op
(mehrere Betreiber, ein Sender):
- andere MISCHUNG
- beim Modus- oder Bandwechsel gilt die 10-Minuten-Regel
- nur ein Sendesignal auf einmal, das Zweitgerät darf nicht als Multiplikatorarbeitsplatz genutzt werden
IARU HQ-Stanice
- ein übertragenes Signal in einem gegebenen Band und Modus (160CW, 160FONE, 80CW, 80SSB, usw.)
- alle am Betrieb der HQ-Station beteiligten Stationen müssen sich in derselben ITU-Zone befinden
Code ausgetauscht
- Die Sender des IARU-Hauptquartiers senden den Bericht und die offizielle Abkürzung der Organisation. Als HQ-Station gilt die Clubstation NU1AW des IARU-Sekretariats. Mitglieder des IARU Administrative Committee und des IARU Regional Executive geben die Abkürzung AC, bzw. R1, R2, R3
- andere Stationen senden den Bericht und die ITU-Zonennummer
- ein komplett geänderter Code muss mit gültigem QSO ins Logbuch eingetragen werden
Gültige Verbindung
- eine Station kann in jedem Modus und Band eine Verbindung herstellen, z.B.. Gültiges QSO auf 20m CW und 20m SSB
- Die Teilnehmer müssen die örtlichen Vorschriften einhalten, und sogar in dem Fall, das würde sie gegenüber anderen Wettbewerbern benachteiligen
- Selfspotting ist verboten, sowie die Vermittlung von Verbindungen aller Art, die keine Funkamateurverbindung sind (z.B.. per Telefon oder Internet)

Wertung
- Verbindung in eigener ITU-Zone, sowie durch die HQ-Station oder den IARU-Vertreter ausgewertet 1 bodom
- Verbindung innerhalb einer ITU-Zone, aber ein anderer Kontinent wird ausgewertet 1 bodom
- Verbindung innerhalb des eigenen Kontinents, aber eine andere ITU-Zone wird ausgewertet 3 Bodmi
- eine Verbindung zu einem anderen Kontinent und gleichzeitig einer anderen ITU-Zone wird evaluiert 5 Bodmi
Multiplikatoren
- die Gesamtzahl der ITU-Zonen, mit denen gearbeitet wurde, plus die Anzahl der HQ-Stationen von jedem Band (nicht Mode). IARU-Vertreter repräsentieren vier mögliche Multiplikatoren.
- HQ-Stationen und IARU-Vertreter zahlen nicht als Zonenmultiplikatoren
Das Ergebnis
Die Gesamtpunktzahl ergibt sich aus der Anzahl der Punkte für Verbindungen und der Anzahl der Multiplikatoren
Tagebücher der IARU HF Weltmeisterschaft 2023
Das Protokoll muss eingereicht werden bis 7 Tage vom Rennen. Protokolle werden über eingefügthttp://contest-log-submission.arrl.org/
Achtung – ursprünglich gab es bei der IARU HF-Weltmeisterschaft eine sehr strenge Wertung, wo es bis zum Ausschluss aus der Wertung deutliche Punktabzüge gab. Neu werden doppelte Verbindungen ohne Punktabzug einfach durchgestrichen. Aber es wird für Verbindungen angewendet, die die Gegenprüfung nicht bestehen oder einen Markierungsfehler enthalten. Der Abzug erfolgt in gleicher Punktzahl wie die gelöschte Verbindung. Aufgrund eines Fehlers im ausgetauschten Code wird der Abzug nicht angewendet.
Vollständiger Text der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der IARU HW World Championshiphttps://www.arrl.org/iaru-hf-world-championship